BoxyCharm Premium April 2021: Sweet treats

Oh wowwww, was für eine Box! Fast müsste ich sagen, ich bin sprachlos – aber das wäre für einen Unboxing-Blog natürlich fatal. Also ringe ich doch zumindest um Worte, und die könnten euphorischer kaum sein. Heute ist meine BoxyCharm Premium April 2021 angekommen. Dass die Premium-Box ausgesprochen toll sein könnte, hatte ich schon im Verdacht. Schließlich war es dieses Mal erstmals so, dass man für die BoxyCharm Premium gleich die doppelte Qual der Wahl hatte. Insgesamt standen fünf Choice-Produkte zur Auswahl, von denen man nicht eines sondern gleich zwei aussuchen durfte!

BoxyCharm Premium April 2021

Tatsächlich fiel die Wahl sehr schwer, denn die Möglichkeiten waren durchwegs verlockend. Schließlich konnte ich mich doch entscheiden – und zwei der verbliebenen drei nicht gewählten Produkte bestellte ich mir dann im Add-On-Store. 😂 Doch dazu später mehr, jetzt beschäftigen wir uns doch erst einmal mit der unglaublich umwerfenden April-Ausgabe der BoxyCharm Premium.

Werbung

Angekommen ist sie wieder ausgesprochen flott, denn auch für die Premium-Box habe ich mich – wie schon bei der Base-Box – wieder für den schnellen Versand mit DHL Express entschieden. Der Versand funktioniert sagenhaft schnell, in der Nacht zum Samstag wurde sie verschickt, und am Montag am Mittag hatte ich meine Box bereits in den Händen.

Sweet Treats

Wahrhaftig eine Sammlung der schönsten Leckerbissen aus Kosmetik und Pflege wurde mir hier zusammengestellt. Namen wie Natasha Denona, Marc Jacobs und Fenty Beauty lassen bei Beauty-Freundinnen die Herzen höher schlagen.

  • [Natasha Denona] Coral Palette Lidschattenpalette (Originalgröße) 12,5 g EUR 47,95
  • [Wander Beauty] Do Not Disturb Overnight repair concentrate (Originalgröße) 40 ml EUR 62,45
  • [Fenty Beauty] Mattemoiselle Plush matte lipstick in „Dragon Mami“ (Originalgröße) 1,7 g EUR 17,95
  • [Dose of Colors] Eyeliner in „Unbox“ (Originalgröße) 0,2 g EUR 16,50
  • [Marc Jacobs] Under(Cover) Blurring coconut face primer (Originalgröße) 30 ml EUR 37,95
  • [Marc Jacobs] See-Quins Glitter liquid eyeshadow in „Shimmy Dip“ (Originalgröße) 5,8 ml EUR 28,75

Der Gesamtwert meiner BoxyCharm Premium April 2021 beträgt also unglaubliche 211,55 Euro. Beim Preis von 35 US$ (plus Versand ab EUR 23,00) entspricht das fast dem 4-fachen des bezahlten Gesamtpreises.

Zu kaufen gibt es die BoxyCharm Premium wie auch die Base-Box aus der gleichen Familie nur in den USA. Ein direkter Versand nach Übersee wird leider nicht angeboten, doch zum Glück gibt es sogenannte Mailbox Services. Man kann sich so ein Postfach in Amerika einrichten und Lieferungen direkt an diese Adresse senden lassen. Von dort erfolgt dann der Weiterversand ins Heimatland. Für Pakete, die von den USA nach Österreich geschickt werden zahle ich – bei Gewichten zwischen einem halben und anderthalb Kilo – etwa zwischen 17 und 50 US$. Umgerechnet bewegen sich die Preise etwa zwischen 15 und 45 Euro, abhängig von der gewählten Versandart. Wer sein Paket schneller transportiert haben möchte, muss natürlich mehr dafür bezahlen.

 

[Natasha Denona] Coral Palette

Das erste der beiden Choice-Produkte, für die ich mich entschieden habe, ist eine wunderschöne Lidschattenpalette. Die Coral Palette von Natasha Denona enthält fünf tolle Farben in warmen, sommerlichen Korall- und Terracotta-Tönen. Zwei davon sind matte und drei schimmernde Farbtöne. Wie bei allen Lidschatten von Natasha Denona ist die Pigmentierung hervorragend. Eine winzige Menge des Lidschattens sorgt schon für ein sattes Farbergebnis.

Ich bin ohnehin ein großer Fan der kultigen Marke der kroatisch-deutschen Makeup-Artistin. Die Produkte in absoluter Profi-Qualität haben es mir schon lange angetan. Und besonders Lidschattenpaletten sind sowieso eine meiner großen Schwächen. Zum Normalpreis wären mir die Produkte allesamt zu teuer, denn für die kleine Palette mit fünf Pans zahlt man tatsächlich knappe 50 Euro. Von den großen Profi-Paletten mit 28 Farben will ich gar nicht erst anfangen. Die kosten schließlich nur lächerliche 240 Euro. 😂 Ein wahres Schnäppchen!

[Wander Beauty] Do Not Disturb Overnight repair concentrate

Als zweites Auswahlprodukt für meine BoxyCharm Premium April 2021 habe ich mich für ein Gesichtsserum für die Nacht entschieden. Ich habe erst vor kurzem damit angefangen, retinol- bzw. retinoidhaltige Produkte in meine Pflegeroutine einzubauen. Schließlich werde ja auch ich nicht jünger, und bevor ich doch noch faltig und schlaff werde, habe ich beschlossen, etwas gegenzusteuern. Im Moment verwende ich das A+ Serum von Sunday Riley, von dem ich schwer begeistert bin. Und wenn dieses dann einmal leer ist, habe ich nun schon Nachschub. Das Do Not Disturb Overnight repair concentrate von Wander Beauty enthält, wie auch das Serum von Sunday Riley, 1% Retinoid. Außerdem sind Squalane, Drachenblut und Palmitoyl Pentapeptide-4 enthalten und sorgen für eine feuchtigkeitsspendende, antioxidative Wirkung und Anti-Ageing-Effekt.

Retinoide sind generell besser verträglich und können daher in höheren Konzentrationen in den Pflegeprodukten enthalten sein, als reines Retinol. Nebenwirkungen wie trockene, schuppige oder gereizte Haut treten bei retinoidhaltigen Produkten seltener und schwächer auf.  Trotzdem soll auch Retinoid nach und nach in die Hautpflege eingeführt werden. Zuerst verwendet man es nur zweimal pro Woche und steigert die Anwendung langsam, bis man bei täglicher Applikation angekommen ist. Bei alternierender Anwendung kann die retinoidhaltige Pflege im Wechsel mit einem AHA/BHA-haltigen Serum verwendet werden. Dadurch wird der Hauterneuerungsprozess noch angekurbelt. Jedenfalls soll man bei Anwendung sowohl von Retinol/Retinoid als auch säurehaltigen Produkten auf einen ausreichenden Sonnenschutz tagsüber achten.

[Fenty Beauty] Mattemoiselle Plush matte lipstick in „Dragon Mami“

Von Rihanna’s Fenty Beauty habe ich in meiner April-Ausgabe der BoxyCharm Premium einen Lippenstift gefunden. Ich bin ja ein großer Fan von Lippenstift (ja, ich trage ihn auch unter der FFP2-Maske und sogar für den Reitstall werden die Lippen angemalt 😅).  Leider habe ich den ganz eigenen Glücksgriff und bekomme bei Boxen eigentlich so gut wie immer völlig untragbare Farben. Also zumindest für mich untragbar. Mag ja schon sein, dass es Damen gibt, die ihre Lippen bevorzugt Feuerwehrrot und Signalorange bemalen. Ich stehe halt eher auf alltagstauglichere Farben, wie man so schön sagt.

Auch dieses Mal war mir das Glück eher nicht gewogen. Den Mattemoiselle Plush Lippenstift habe ich nämlich in einer eher knall- bis leucht-orangerosa Farbe mit dem (überaus herzigen) Namen „Dragon Mami“ bekommen. Wieder mal eher nicht so meins. Sehr schade, denn die Lippenstifte von Fenty Beauty gefallen mir äußerst gut, die Konsistenz würde mir sehr liegen. Aber die Farben … 🤦🏼‍♀️  Jetzt habe ich mittlerweile zwei der tollen Stifte, die unbenutzt bei mir herumstehen. Einen in kreischrosa, und nun diesen hier. Naja… 🤷‍♀️  mal sehen, vielleicht lässt sich ja mit irgendeinem faden Beigeton noch was retten.

[Dose of Colors] Eyeliner in „Unbox“

Mit der Farbe des nächsten Produktes aus meiner BoxyCharm Premium April 2021 habe ich dafür den Volltreffer gelandet. Ehrlich, eine Farbe namens „Unbox“ für den Unbox-Profi? Besser geht’s ja gar nicht.  Der Eyeliner-Stift macht auf mich außerdem einen wirklich tollen Eindruck und man bekommt direkt Lust darauf, ihn gleich auszuprobieren. Die Farbe ist ein schöner Rostbraun-Ton, der sich sicherlich wunderbar mit vielen meiner Lidschatten kombinieren lässt.

Der cremige Stift gibt einen satten Farbton ab und lässt sich geschmeidig über die Haut ziehen. Im unteren Teil des Stiftes ist unter der abnehmbaren Kappe ein Anspitzer verborgen. Durch Drehen des Unterteiles wird die Mine angehoben. Der Farbauftrag soll abriebfest und hoch deckend sein und weist ein mattes Finish auf.

[Marc Jacobs] Under(cover) Blurring coconut face primer

Die Produkte von Marc Jacobs haben mich auch schon immer sehr interessiert. Ich liebe ja auch schon seine Parfums, und die Kosmetik-Produkte haben durchwegs beste Bewertungen. Natürlich freut sich ein richtiger Unbox-Profi dann unheimlich, wenn es gilt, den einen oder anderen Leckerbissen dieser Marke auszuprobieren. Und in meiner BoxyCharm Premium April 2021 habe ich sogar das doppelte Vergnügen mit Marc Jacobs. Wow!  Das erste der beiden enthaltenen Produkte ist ein äußerst vielversprechend aussehender Primer auf Kokos-Basis.

Der Primer soll die Hauttextur sichtbar weichzeichnen, während die Haut geglättet und genährt wird. Er verbessert nicht nur das Aussehen sondern auch die Haltbarkeit des darüber aufgetragenen Make-Ups.  Poren und feine Linien sollen dadurch weniger deutlich sichtbar sein, glänzende Stellen werden zuverlässig mattiert, ohne die Haut trocken oder stumpf aussehen zu lassen. Ich habe erst kürzlich bemerkt, dass bei manchen Foundations auf meiner Nase einige Poren sichtbar bzw. sogar betont werden. Mit einem guten Filter-Primer sollte sich das Problem in den Griff bekommen lassen. Ich bin mehr als gespannt auf den rundum fabelhaft bewerteten Under(cover) Primer von Marc Jacobs.

[Marc Jacobs] See-Quins Glitter flüssiger Lidschatten in „Shimmy Dip“

Den goldfarbenen flüssigen Lidschatten See-Quins, das zweite Produkt von Marc Jacobs in meiner Box, musste ich unbedingt sofort testen. Vorab schon soviel: die Farbe sieht auf dem Augenlid einfach umwerfend aus. Wahnsinn. Es handelt sich dabei um ein helleres Gelbgold mit recht viel Schimmer/Glitter-Anteil. Und hier ist auch gleich der eine Nachteil: ich hatte am Ende des Tages Glitter Partikel im gesamten Gesicht verteilt. Und nach dem Abschminken waren sie sogar IN den Augen. 😳  Gut, ich bin nicht sonderlich empfindlich, was die Augen betrifft. Aber ich kenne da Leute, denen wäre es in meiner Situation wohl nicht mehr so rosig gegangen. Wer also etwas weniger hart im Nehmen ist und gern mal unter roten, tränenden Augen leidet, sollte von solchen Experimenten vielleicht eher Abstand nehmen.

Der See-Quins Glitter eyeshadow ist recht flüssig und lässt sich dadurch gut auf dem Lid auftragen. Auch das Verblenden mit einem runden Pinsel hat gut funktioniert. Ich habe anschließend noch einen farblich passenden Metallic-Lidschatten von einer anderen Marke damit kombiniert. Auch das Verblenden der Farbübergänge hat wunderbar geklappt. Für die gewisse Extraportion Glamour ist der See-Quins Lidschatten sicher absolut geeignet – für den Alltag aber vielleicht ein bisschen viel. Mir gefällt er jedenfalls und ich werde ihn sicher weiterverwenden. Nur beim Abschminken werde ich wohl etwas vorsichtiger sein.

 

Fazit

Für mich und meinen Geschmack hat die BoxyCharm Premium April 2021 wieder exakt ins Schwarze getroffen. Gut, die Farbe des Lippenstiftes ist natürlich mal wieder nicht nach meinen Vorlieben, aber alles andere wäre ja eh nur seltsam gewesen, oder? Ich rechne ja schon immer fest mit irgend so einer Farbe, wo sich jeder normale Mensch auf den Kopf greifen muss 😂. Hätte ich mal einen halbwegs normalen, tragbaren Lippenstift in meiner Box, würde wahrscheinlich meine Welt komplett aus den Fugen geraten. Oder sagen wir es mit den Worten von Doc Brown: das Raum-Zeit-Kontinuum würde wohl völlig durcheinander gebracht werden. Und wer kann sich das schon wünschen? 🙄😂 Dafür ist aber die Lidschatten-Palette von Natasha Denona einfach nur umwerfend, die Produkte von Marc Jacobs gefallen mir beide richtig gut, und das Retinoid-Serum macht mich unglaublich neugierig. Alles in allem somit ein absoluter Volltreffer!

So umwerfend die BoxyCharm – egal ob in der Base- oder Premium-Variante – auch ist, sie hat einen Nachteil: es gibt sie offiziell in Österreich gar nicht. Und wie schon oben erwähnt, gibt es bei BoxyCharm keinen internationalen Versand. Man muss also auf die Dienste einer amerikanischen Paketbox + Versandservice zurückgreifen. Bei Shipito oder MyUS kann man sich egratis eine US-Postadresse anlegen. Ankommende Post wird dann nach der ordentlichen Abfertigung für den Zoll an die angegebene Adresse in Europa weiterversandt. In Abhängigkeit von Abmessungen und Gewicht der jeweiligen Boxen kostet das jeweils etwa zwischen 15 und 45 Euro.

Bedenkt man den Gesamtwert der einzelnen Boxen, so wird schnell klar: der Kauf für 35 US$ zahlt sich auch trotz der hohen Versandkosten immer wieder aus. Falls du ebenfalls Lust bekommen hast, dir eine monatliche Überraschung aus den USA kommen zu lassen, dann findest du –> HIER <– die Gelegenheit dazu, die BoxyCharm Base Box für dich zu ordern. Für die Premium gibt’s immer eine Warteliste. Ich kann euch aber beruhigen, denn bei mir hat’s nur 1 Monat lang gedauert, bis mein Premium-Abo aktiviert werden konnte. Und das Warten hat sich ganz sicher gelohnt!

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.