Wimpernserum im Test: Jeuxloré macht schöne Augen

Ich muss gestehen, ich war bis vor einem Jahr noch völlig unbedarft, was das Gebiet der Wimpern-Enhancements betrifft. Na gut, ich habe immer schon Mascara verwendet. Das war es dann aber auch schon. Kein Wimpernserum, keine spezielle Pflege, schon gar keine Wimpernwelle, Lash Lifting oder Lash Extensions. Das passt schon so, wie sie sind, das war immer mein Credo. Klar ich hatte auch nicht ganz schrecklich lichte oder kurze Wimpern. Aber sagen wir mal: normal.  Irgendwann probierte ich sogar mal Fake Lashes aus. Magnetwimpern sind mir ein Gräuel. Nicht weil sie zu unhandlich sind, ich krieg die Dinger schon dran an meine Wimpern. Aber dann sind mir die VIEL zu schwer, um sie einen ganzen Abend lang zu tragen. Auch die geklebten haben sich als nicht so toll herausgestellt, wie sie in den Videos immer aussehen.

Wimpernserum im Test

Dann kam für mich DIE Gelegenheit. Im letzten Jahr gab es im Amazon Beauty Adventkalender 2018 in einem der Päckchen eine Originalgröße des Superlative Lash Serums von Jeuxloré. Ich schaute mir ein paar Rezensionen an, und nachdem die durchwegs gut waren, besorgte ich mir den Kalender und damit mein erstes Wimpernserum. Beim Serum von Jeuxloré handelt es sich um ein Produkt, das ein Hormon enthält. Die haarverlängernde Wirkung von Prostaglandin war eine zufällige Entdeckung. Sozusagen eine „Nebenwirkung“ bei der Anwendung eines Medikaments gegen Grünen Star, das dieses Hormon enthielt. So war es nur eine Frage der Zeit, bis man es für die Kosmetikindustrie entdeckte.

Werbung

Jeuxloré Superlative Lash

Jeuxloré Superlative Lash Wimpernserum

Jeuxloré Superlative Lash Wimpernserum

Der Verpackung entnahm ich ein schwarzes, schlankes Applikatorfläschchen mit 3 ml Inhalt. In der Verschlusskappe befindet sich ein langer, dünner Stiel mit einem feinen Pinsel am Ende. Er sieht aus und funktioniert gleich wie der Applikator eines flüssigen Eyeliners. Und so wird das Wimpernserum auch aufgetragen. Einmal täglich (am besten abends vor dem Schlafengehen) appliziert man einen dünnen Strich der farblosen, transparenten Flüssigkeit direkt auf den oberen Wimpernkranz. Dabei sollte man vorsichtig sein, denn zumindest bei mir hat es etwas gebrannt, wenn ein wenig von dem Serum ins Auge gekommen ist.

Wirkung und Zufriedenheit

Bereits nach wenigen Wochen (etwa 5 Wochen) waren meine Wimpern erkennbar länger geworden. Sie fielen seltener aus, wodurch die Wachstumsphase der einzelnen Härchen verlängert war. Das Resultat waren längere, dabei aber (noch) nicht dichtere Wimpern. Die Anwendung muss zuverlässig täglich erfolgen, damit die Behandlung erfolgreich ist. Ich wendete das Superlative Lash Serum über einen Zeitraum von ca. 4 Monaten an. Das ist in etwa die Zeit, die man mit dem Inhalt eines Fläschchens auskommt, wenn man sich an die Anleitung hält.  Gegen Ende der 4-monatigen Nutzung des Serums waren die Wimpern sichtbar verlängert. Die Länge der einzelnen Härchen fiel dabei aber eher unregelmäßig aus. Die Wirkung insgesamt würde ich jedenfalls als gut bezeichnen.

Jeuxloré macht schöne Augen

Nachdem nach 4 Monaten mein Fläschchen leer zu werden drohte, musste Nachschub her. Ich sah mich wieder nach einem Wimpernserum von Jeuxloré um, und stellte fest, dass es von der Marke noch ein zweites Lash Serum gab. Interessant! Das Lanox Fleur Eyelash Activating Serum versprach noch vollere, längere, schönere Wimpern. Außerdem sollte man es auch auf den Augenbrauen anwenden können, um diese voller werden zu lassen. Die verbesserte Formel enthält neben dem auch im Superlative Lash Serum enthaltenen Prostaglandin Cloprostenate auch zwei Peptide. Diese sollen die Haarwurzel stärken und die Wimpern und Brauenhärchen dicker und gesünder wirken lassen.

Jeuxloré Lanox Fleur Eyelash Activating Serum

Schon das Fläschchen des Jeuxloré Lanox Fleur Serums sieht richtig edel aus. Es fühlt sich zumindest an, als wäre es aus Metall, es ist schwarz glänzend und mit goldfarbenen floralen Mustern verziert. Sehr hübsch und ansprechend! Auch dieses Wimpernserum verfügt über einen dünnen Pinsel im Inneren der Verschlusskappe. Die Anwendung erfolgt in der exakt gleichen Art wie beim Superlative Lash Serum.

Auch das Lanox Fleur Serum verwende ich inzwischen seit einigen Monaten, wobei inzwischen das Ergebnis deutlich gleichmäßiger aussieht. Natürlich fallen hin und wieder Wimpern aus (auch der verlängerte Wachstumszyklus ist ja schließlich irgendwann zu Ende), was klarerweise nicht immer völlig gleichmäßig geschieht. Doch der Gesamteindruck ist weniger unregelmäßig und die Verbesserung deutlich erkennbar.

Nicht nur länger…

Das Tolle an dem Lanox Fleur Eyelash Activating Serum ist, dass die Wimpern damit nicht nur länger werden. Sie sind außerdem dunkler geworden und sehen auch dichter  und fester aus.  Auch dieses Serum muss, um den optimalen Effekt zu erzielen, regelmäßig Tag für Tag angewendet werden. Sobald man das Wimpernserum absetzt, beginnen die Haare, sich wieder auf ihren normalen Zyklus umzustellen. Sie beginnen auch nach Ende der Anwendung recht flott damit, nach und nach auszufallen. Darum heißt es, rechtzeitig für Nachschub zu sorgen, sonst muss man eben wieder von vorne beginnen.

Kein Test ohne Vorher-Nachher-Vergleich

Was wäre der schönste Test, wenn man das Ergebnis nicht anhand von Fotos beurteilen könnte? Richtig, langweilig. Darum gibt’s hier nun auch entsprechende Vergleichsbilder. Schaut selbst, der direkte Vergleich spricht eine deutliche Sprache.

Vorher

Dieses Bild ist irgendwann vor Beginn der Anwendung des Jeuxloré Wimpernserums entstanden. Die Wimpern sind mit leichter Mascara betont (nicht verlängerndes, nicht verdichtendes Produkt).

Nachher

Hier zum Vergleich ein kürzlich aufgenommenes Bild, das nach dem Umstieg auf das Jeuxloré Lanox Fleur Activating Serum entstanden ist. Die Wimpern sind deutlich länger, berühren den Brauenbogen. Auch hier sind sie lediglich mit einer leichten, nicht verlängernden oder verdichtenden Mascara betont.

Fazit

Abschließend kann ich sagen, ich bin schlicht begeistert. Das Lanox Fleur Serum ist mir dabei noch ein wenig lieber als das zuvor verwendete Superlative Lash Serum. Zum einen, weil die Wimpern insgesamt schöner aussehen (dichter, gleichmäßiger und dunkler). Zum anderen auch, weil es etwas weniger brennt, wenn ein wenig von dem Serum ins Auge kommt. Hier war das Superlative Lash Serum etwas unangenehmer. Vertragen habe ich allerdings beide Seren gleich gut. Ich hatte zu keiner Zeit Probleme mit Unverträglichkeiten, weder gerötete noch tränende Augen oder sonst irgendwelche Reizungen.

Empfehlung, ja oder nein?

Ich kann beide Seren uneingeschränkt empfehlen. Beide wirken gut und sehr schnell, und das zu einem äußerst erschwinglichen Preis. Dieser liegt für das Superlative Lash Serum bei 44,95 EUR (derzeit im Angebot um 5 EUR verbilligt, somit aktueller Preis 39,95 EUR!). Das Lanox Fleur Eyelash Activating Serum kostet zwar ein wenig mehr, dafür sind aber nicht drei sondern 4ml im Fläschchen enthalten. Dadurch relativiert sich der Preis von 49,95 EUR auch schon wieder.

Müsste ich mich für eines der beiden Seren entscheiden, würde meine Wahl jedenfalls wieder auf das Lanox Fleur Serum fallen. Hier ist das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach noch um eine Spur besser als beim Superlative Lash Serum. Und schließlich die ultimative Bestätigung: vor kurzem wurde ich gefragt, bei welcher Stylistin ich mir meine Wimpern machen lasse… 🤩

Werbung

Ein Kommentar

  1. Pingback:Die Goodiebox November 2019: Go with the Glow! - UnBoxProfi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.