Der Jänner ist um, und natürlich kann das nur eines bedeuten: ein neues Sammelsurium an Erfahrungsberichten und Empfehlungen zum Thema Kosmetik und Pflege wartet auf euch. Genau, mein Aufgebraucht Jänner 2020 Post ist endlich fertig. Dieses Mal fällt dieser etwas kürzer als üblich aus – ich hatte zuletzt einiges an Originalgrößen und sehr ergiebigen, großzügigen Testgrößen in Verwendung. Dadurch sind zwar nicht besonders viele, dafür aber nicht weniger interessante und ausführliche Berichte über meine Erfahrungen mit den Produkten zusammengekommen. In diesem Monat war (oh Wunder!) kein wirklicher Flop dabei, stattdessen habe ich im Bereich Gesichtsreinigung meinen neuen Heilgen Gral gefunden. Viel Spaß beim Reinlesen!
Aufgebraucht! Jänner 2020
- (Polaar) Nuit Polaire Nachtcreme
- (Rituals…) The Ritual of Holi – Holy Moley Foaming Shower Gel
- (Ziaja) Antioxidation Satin Körpermousse
- (Bare Minerals) Good Hydration Primer
- (Caudalie) Vine[activ] 3in1 Moisturizer
- (Paula’s Choice) 2% BHA Liquid Exfoliant
- (Manna Kadar) Bloom Mascara
- (Annemarie Börlind) Intensiv-Hydro-Kapseln
- (Korres) Wild Rose Advanced Repair Sleeping Facial
- (Manna Kadar) Relax Renewing Body Butter
- (Burt’s Bees) Deep Cleansing Cream
(Polaar) Nuit Polaire Nachtcreme
Äußerer Eindruck:
Wie alle Produkte, die ich von der Marke Polaar bisher kennengelernt habe, duftet die Nuit Polaire Nachtcreme einfach sagenhaft gut. Sie ist schneeweiß und hat eine sahnige Konsistenz wie ein Mousse. Hauptwirkstoff ist Phytomelatonin, ein Enzym aus Rhodimenia Borelia, einer Algenart, die im Polarmeer vorkommt. Diese wirkt ähnlich wie Melatonin im Körper und soll so die nächtliche Zellregeneration ankurbeln.
Anwendung:
Die Creme habe ich täglich nach der abendlichen Reinigung auf Gesicht und Dekolleté aufgetragen und einmassiert. Sie zieht sehr gut in die Haut ein und hinterlässt sofort ein angenehmes, gepflegtes Gefühl.
Wirkung/Zufriedenheit:
Währen der Anwendungsdauer der Nuit Polaire von Polaar hat meine Haut morgens gut gepflegt, frisch und erholt ausgesehen. Ich habe die Creme auch sehr gut vertragen. Vor allem der umwerfende Duft der Creme hat mich nachhaltig beeindruckt. Alles in allem eine rundum empfehlenswerte, tolle Nachtcreme.
Ergiebigkeit:
Die Creme ist aufgrund ihrer tollen Konsistenz sehr einfach und sparsam aufzutragen. Dadurch ist die Ergiebigkeit sehr gut, mit meiner kleinen Tube (25 ml Inhalt) bin ich etwa ein Monat lang ausgekommen.
Preis-Leistung:
Die Nuit Polaire Nachtcreme kostet im Tiegel (50 ml) direkt bei Polaar EUR 44,50, aber bei Sephora Deutschland gibt es die Creme in der 25 ml-Tube bereits für EUR 14,95.
Empfehlung: 👍 ja unbedingt!
Nachkaufen: Ja!
⇑ nach oben
(Rituals…) The Ritual of Holi – Holy Moley Foaming Shower Gel
Äußerer Eindruck:
Die hübsche, bunte Flasche im rosa- und lilafarbenen Design macht nicht nur optisch Laune. Auch der Inhalt hat so einiges zu bieten. Allein schon (wie fast immer bei Rituals-Produkten!) ist der Duft fantastisch. Meine absolute und beinahe konkurrenzlose Lieblings-Duftrichtung dieser Marke ist die Holi-Reihe, zu der dieser Dusch-Schaum gehört.
Anwendung:
Drückt man auf den Spender oben an der Flasche, wird ein Gel ausgegeben. Dieses verwandelt sich bei Kontakt mit Wasser zu einem dichten, duftenden, feinporigen Schaum.
Wirkung/Zufriedenheit:
Mit Rituals-Produkten zum Duschen und Eincremen muss ich aufgrund des enthaltenen Parfums immer sehr vorsichtig sein. Einmal herausgefunden, an welchen Körperstellen ich den Duschschaum lieber nicht verwenden sollte, ist aber auch das kein Problem mehr. Ich liebe den Duft der gesamten Ritual of Holi-Reihe – er ist traumhaft süßlich-fruchtig-blumig. Genau nach meinem Geschmack!
Ergiebigkeit:
Mit den Duschschäumen von Rituals kommt man immer erstaunlich lange aus. So eine Flasche mit 150 ml reicht gut und gerne für bis zu 2 Wochen aus – ohne bei der Anwendung zu knausern.
Preis-Leistung:
Bei einem Preis von 6,90 EUR (150 ml, bei Rituals online oder im Shop) ist der Duschschaum im Vergleich zu – sagen wir mal – Drogerie-Duschgelen natürlich nicht billig. Verglichen mit anderen Marken-Produkten in diesem Qualitätsbereich aber immer noch günstig. Und bedenkt man, dass das Duschen mit dem Holy Moley Schaum ein unvergleichliches Erlebnis ist, wird er regelrecht zum Schnäppchen.
Empfehlung: 👍 Oh ja, ich liebe ihn!
Nachkaufen: Immer wieder! 😍
⇑ nach oben
(Ziaja) Antioxidation Satin Body Mousse
Äußerer Eindruck:
Bei dieser Körpercreme handelt es sich um ein leichtes, locker aufgeschlagenes Mousse in zartem, hellem Rosa. Sie duftet sehr angenehm und beim Auftragen zieht sie schnell und rückstandslos in die Haut ein. Dabei spürt man eine leicht raue Textur, wenn man das so nennen kann. Die Creme ist eben nicht so glatt und samtig wie andere Produkte. Auch glänzt sie dadurch nicht – weder die Creme selbst, noch die Haut nach dem Eincremen. Das ist gewöhnungsbedürftig, aber dabei eigentlich nicht unangenehm.
Anwendung:
Nach der Dusche habe ich mich am ganzen Körper mit dem Antioxidation Satin Mousse eingecremt. Die enthaltenen antioxidativen Wirkstoffe schützen die Haut vor schädlichen äußeren Einflüssen. Außerdem soll die Creme helfen, dem sogenannten „Tech Neck“ – also einem faltigen Dekolletee und Hals-Bereich, vorzubeugen. Den Namen Tech Neck hat dieses Hautbild dem Umstand zu verdanken, dass das vermehrte Hinunterblicken auf mobile Geräte wie Handy oder Tablet diesen Bereich oft in unschöne Falten legt. Acaibeere, Hyaluronsäure und Vitamin E helfen der Haut, sich zu regenerieren und sollen so schlaffe, müde und sensible Haut geglättet und gesunder aussehen lassen.
Wirkung/Zufriedenheit:
Meine Haut fühlte sich während der Anwendung des Antioxidation Body Mousse von Ziaja gut gepflegt und mit Feuchtigkeit versorgt an. Der Duft ist äußerst ansprechend, frisch und fruchtig. Die Konsistenz der Creme fand ich eher seltsam, aber nicht unangenehm.
Ergiebigkeit:
Mit meinem Tiegel (200 ml) bin ich ungefähr zwei Wochen lang ausgekommen. Das Mousse ist in der Anwendung recht sparsam, da es sich wunderbar auf der Haut verteilen lässt.
Preis-Leistung:
Für das Ziaja Antioxidation Satin Body Mousse habe ich direkt im Webshop von Ziaja 6,90 EUR bezahlt. Die gute Qualität des Produktes und die tollen Eigenschaften rechtfertigen diesen Preis auf jeden Fall. Generell bin ich von den Produkten von Ziaja jedes Mal wieder absolut positiv überrascht. Hier gibt es richtig gute Produkte zum kleinen Preis. Das Schöne daran: auch diejenigen unter euch, die nicht gern online einkaufen, müssen auf die Ziaja-Produkte nicht verzichten. Bei Bipa kann man diese nämlich auch bequem offline kaufen. ☺️
Empfehlung: 👍
Nachkaufen: eventuell ja.
⇑ nach oben
(BareMinerals) Good Hydration Primer
Äußerer Eindruck:
Der Good Hydrations Primer von BareMinerals ist eine weiße, samtige Creme von sehr dicker Konsistenz. Er enthält Silikon, wer also lieber silikonfreie Primer-Produkte verwendet, wird mit diesem hier keine Freude haben. In der Haarpflege bin ich keine Freundin von Silikon, doch als Primer bevorzuge ich ehrlich gesagt Produkte, die es enthalten. Dadurch verleiht der Good Hydrations Primer der Haut nämlich ein weichgezeichnetes Aussehen, Fältchen und Poren werden kaschiert und die Haut wird sicht- und spürbar geglättet.
Anwendung:
Nach der Reinigung und Versorgung der Haut mit Tagescreme wird der Primer als erster Schritt als Untergrund für das Make-Up auf dem Gesicht aufgetragen. Dadurch wird die Haut geglättet, Foundation lässt sich besser und glatter verteilen und hält außerdem deutlich länger als ohne Primer.
Wirkung/Zufriedenheit:
Der Good Hydrations Primer kaschiert aber nicht nur kleine Makel, er spendet der Haut außerdem langanhaltende Feuchtigkeit. Dadurch werden auch kleine Fältchen geglättet und die Foundation wird sich nicht so bald darin absetzen. Hyaluronsäure, Glycerin und Kokos-Alkane sorgen für eine sofortige feuchtigkeitsspendende Wirkung. Gleichzeitig verleihen die enthaltenen Mineralien der Haut ein schimmerndes Strahlen. Für mich ist der Bare Minerals Good Hydration Primer eine perfekte Basis für mein tägliches Make-Up.
Ergiebigkeit:
Man benötigt von dem Primer sehr wenig, je nach Vorliebe maximal eine halbe Erbsengröße. Dadurch bin ich damit auch recht lange ausgekommen, wobei ich das Produkt so gut wie täglich angewendet habe.
Preis-Leistung:
Die Originalgröße mit 30 ml Inhalt kostet etwa bei Flaconi 29,95 Euro. Wer lieber offline shoppen will, wird beispielsweise auch bei Douglas fündig, hier kostet er 30,95 Euro.
Empfehlung: 👍 auf jeden Fall!
Nachkaufen: Ja!
⇑ nach oben
(Caudalie) Vine[activ] 3in1 Moisturizer
Äußerer Eindruck:
Die Vine[activ] 3in1 Feuchtigkeitscreme von Caudalie ist von eher dickflüssiger Konsistenz und duftet sehr angenehm. Sie lässt sich wunderbar auf die Haut auftragen und zieht im Nu ein. Auch hinterlässt sie keinen unangenehmen fettigen oder klebrigen Rückstand auf der Haut.
Anwendung:
Ich habe die Vine[activ] Creme täglich morgens nach Reinigung, Toner und Serum als letzten Schritt meiner Feuchtigkeitspflege angewendet. Mit keinem der verwendeten Primer oder Foundations gab es „Unverträglichkeiten“, was mich sehr erfreut hat.
Wirkung/Zufriedenheit:
Die Creme spendet der Haut den ganzen Tag lang Feuchtigkeit und versorgt diese mit pflegenden Nährstoffen. Die Haut fühlt sich zart und samtig weich an. Die enthaltenen Wirkstoffe sollen Fältchen glätten und vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Die nicht komedogene, vegane, paraben- und mineralölfreie Creme ist für alle Hauttypen geeignet.
Ergiebigkeit:
Mit meiner 15 ml-Tube bin ich wohl knapp ein Monat lang ausgekommen. In der Originalgröße sind 40 ml enthalten, somit wird diese wohl mit Sicherheit für 2 Monate ausreichen. Da die Creme aufgrund ihrer angenehmen, lotion-artigen Konsistenz sehr gut aufzutragen ist, kann ich die Ergiebigkeit als sehr gut bewerten.
Preis-Leistung:
Eine 40 ml-Tube der Vine[activ] 3in1 Moisturizer Creme kostet etwa bei Notino gerade einmal EUR 28,50. Bei der guten Qualität und Ergiebigkeit würde ich von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen.
Empfehlung: 👍
Nachkaufen: Ja!
⇑ nach oben
(Paula’s Choice) 2% BHA Liquid Exfoliant
Äußerer Eindruck:
Bei dem 2% BHA Liquid Exfoliant handelt es sich, wie der Name schon suggeriert, um eine flüssige Peeling-Lösung. Die Flüssigkeit ist klar und farblos. Sie enthält 2 % Salicylsäure und beruhigendes Grüntee-Extrakt.
Anwendung:
Das Peeling kann bis zu 2 x täglich angewendet werden. Ich habe mich dazu entschlossen, es einmal täglich, und zwar jeweils abends nach der Hautreinigung, zu verwenden. Dazu habe ich ein Wattepad mit dem 2% BHA Liquid Exfoliant getränkt und das gesamte Gesicht und den Hals damit abgerieben. Anschließend habe ich die übliche Feuchtigkeitspflege für die Nacht verwendet.
Wirkung/Zufriedenheit:
Die Salicylsäure (BHA) sorgt für eine schonende, sanfte Ablösung alter, abgestorbener Hautschüppchen. Sie hilft dadurch, Akneausbrüche und Mitesser zu verhindern. Das antioxidantienreiche Grüntee-Extrakt schützt die Haut zugleich auch vor schädlichen Umwelteinflüssen. Gleichzeitig wird diese mit Feuchtigkeit versorgt und beruhigt.
Ergiebigkeit:
Ich hatte 2 Fläschchen à 30 ml Inhalt, womit ich jeweils etwa ein Monat lang ausgekommen bin. In der Originalgröße ist etwa 4 mal soviel enthalten, genauer gesagt 118 ml. Mit dieser würde man dementsprechend ungefähr 4 Monate lang auskommen.
Preis-Leistung:
Die Normalgröße kostet regulär EUR 33,00 (z.B. bei Flaconi erhältlich), es gibt aber auch die Möglichkeit, die 30 ml Travelsize für 11,00 EUR zu bestellen. Für eine Anwendungsdauer von 4 Monaten ist der Preis mit 33 Euro sehr günstig. Da ich mit der sehr guten Verträglichkeit und tollen Wirkung des Peelings äußerst zufrieden war, würde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis als ausgezeichnet einschätzen.
Empfehlung: 👍
Nachkaufen: Ja!
⇑ nach oben
(Manna Kadar) Bloom Mascara
Äußerer Eindruck:
Ach, Manna Kadar – ich kenne inzwischen viele Produkte, und war von jedem einzelnen bisher angetan. So auch von dieser Mascara! Schon von außen sieht sie mit ihrem verdrehten, kantigen Fläschchen sehr gut aus. Auch das Bürstchen ist einzigartig.
Anwendung:
Die oberen Wimpern werden vom Ansatz bis zu den Spitzen in zick-zack-artigen Bewegungen mit der Farbe überzogen. Anschließend werden auch die unteren Wimpern vorsichtig getuscht. In einem weiteren Durchgang werden die unteren Wimpern nochmals ganz am Ansatz mit der Bürste aufgefächert. Dabei halte ich die Wimpern mit der Bürste immer einige Sekunden lang nahe an der Wurzel nach oben gebogen. Dadurch verleiht man den Wimpern etwas mehr Aufwärtsschwung.
Wirkung/Zufriedenheit:
Ich war von der Bloom Mascara von Manna Kadar sehr hingerissen. Das Bürstchen zeigt mit seinen unterschiedlich langen Borsten eine Zick-Zack-Form, mit der das Auffächern der Härchen sehr gut funktioniert. Die Mascara hält den ganzen Tag lang makellos an den Wimpern, ohne zu bröseln oder jemals zu verschmieren. Bis zu 18 Stunden ist das Ergebnis einwandfrei geblieben, bevor ich mich schließlich abgeschminkt habe. Die Bloom Mascara separiert die einzelnen Härchen gut und gibt ihnen mehr Länge, Volumen und Schwung. Für mich eine rundum gelungene Mascara!
Ergiebigkeit:
Mit dem Fläschchen bin ich etwa 2 Monate lang ausgekommen (bei täglicher Verwendung). Ich hatte auch schon ergiebigere Mascara, doch ich denke, das liegt daran, dass die Wimpern mit der Bloom Mascara wirklich sehr viel Volumen bekommen. Dadurch wird scheinbar auch mehr Produkt auf die Wimpern aufgebracht und das Fläschchen ist so eben früher leer.
Preis-Leistung:
Bei einem Preis von EUR 26,30 (für 10 ml) bewegen wir uns im eher höheren Preissegment. Das wäre an sich aber für mich noch nicht das Problem – ich habe immer wieder höherpreisige Mascara gekauft, wenn ich davon überzeugt war. Die eigentliche Schwierigkeit besteht aber darin, einen Händler zu finden, der in Europa Manna Kadar-Produkte führt. Was sich als gar nicht so einfach herausgestellt hat. Online konnte ich keinen Retailer finden, der die Mascara im Programm hat – am ehesten wird man wohl bei Ebay, Shpock, Willhaben oder Kleiderkreisel fündig.
Empfehlung: 👍
Nachkaufen: Jaaa wenn ich nur wüsste, wo!
⇑ nach oben
(Annemarie Börlind) Intensiv-Hydro-Kapseln
Äußerer Eindruck:
Bei den Intensiv-Hydro-Kapseln von Annemarie Börlind handelt es sich um blaue, weiche Gel-Ampullen, die eine ölige Flüssigkeit enthalten. Das Serum in diesen Kapseln enthält Jojobaöl und Stammzellen der Schwarzwaldrose, die die natürliche Hyaluronsäurebildung in der Haut anregen. Die Kapseln sind vegan und enthalten keine Mineralöle, Parabene oder Silikone.
Anwendung:
Abends wird eine Kapsel geöffnet, dazu kann man den Hals der kleinen Ampullen abtrennen. Den Inhalt der Kapsel drückt man heraus und verteilt ihn auf Gesicht und Hals und massiert ihn in die Haut ein. Anschließend kann man bei Bedarf mit der gewöhnten Nachtcreme fortfahren.
Wirkung/Zufriedenheit:
Ich habe mit meiner Packung eine 7-Tage-Kur durchgeführt. Meine Haut hat die Kapseln sehr gut vertragen. Der Duft des Öles ist äußerst angenehm, es wird von der Haut gut aufgenommen und hinterlässt diese geschmeidig zart und samtig. Über Nacht wird das Öl vollständig aufgenommen und am nächsten Morgen gibt es keine unangenehmen Rückstände. Ich habe mich in die Wirkung der Intensiv-Hydro-Kapseln förmlich verliebt und werde mir diese sicher nachkaufen.
Ergiebigkeit:
Wie lange man mit den Kapseln von Annemarie Börlind auskommt, ist schnell herausgefunden – man benötigt 1 Stück pro Tag. Mit meiner Packung zu 7 Stück bin ich demnach eine Woche lang ausgekommen. Es gibt allerdings direkt bei Annemarie Börlind auch Tiegel, die 50 Stück enthalten. Diese reichen somit für knappe 2 Monate.
Preis-Leistung:
Wer die 7-Stück-Packung kauft, zahlt leider verhältnismäßig sehr viel. Mit ca. 13 – 15 Euro muss man hierbei schon rechnen. Leistet man sich allerdings gleich den 50er-Tiegel, kommt man vergleichsweise sehr günstig davon. Im Onlineshop von Annemarie Börlind gibt es diese Großpackung für gerade mal 29,95 Euro zu kaufen.
Empfehlung: 👍
Nachkaufen: Ja, jederzeit!
⇑ nach oben
(Korres) Wild Rose Advanced Repair Sleeping Facial
Äußerer Eindruck:
Die sehr angenehm duftende, weiße, etwas festere Creme zieht – typisch für eine Sleep-Mask – nicht ganz in die Haut ein sondern es bleibt ein wenig davon auf der Haut zurück. Im Laufe der Nacht nimmt die Haut diese nach und nach vollständig auf, sodass am Morgen nichts mehr von der dünnen Schicht übrig ist. Die Overnight-Maske mit Wildrosenöl, Vitamin C und Hyaluronsäure pflegt die Haut über Nacht geschmeidig weich und zart.
Anwendung:
Die Creme habe ich täglich nach der abendlichen Reinigung aufgetragen und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen wird alles gründlich abgewaschen.
Wirkung/Zufriedenheit:
Meine Haut fühlte sich super weich und samtig an. Kleine Fältchen um die Augen und an der Stirn erschienen gemildert und geglättet. Insgesamt hatte ich während der Anwendung ein sehr gut gepflegtes Gefühl, die Haut schien rundum genährt und versorgt.
Ergiebigkeit:
Mit meiner Testgröße (20 ml) bin ich sicher 3 Wochen lang ausgekommen. In der Originalgröße sind 40 ml enthalten, dementsprechend müsste dieser Tiegel dann für zumindest 6 Wochen reichen.
Preis-Leistung:
Direkt im Shop von Korres gibt es die Wild Rose Advanced Repair Sleeping Facial derzeit für EUR 27,90 zu kaufen, beim Perfume’s Club bezahlt man dafür sogar nur EUR 21,62. Besonders bei diesem günstigen Preis würde ich unbedingt zuschlagen – hier ist das Preis-Leistungs-Verhältnis eindeutig sehr gut.
Empfehlung: 👍
Nachkaufen: Ja
⇑ nach oben
(Manna Kadar) Relax Renewing Body Butter
Äußerer Eindruck:
Bei der Relax Renewing Body Butter handelt es sich um eine (für eine Body Butter) recht weiche, seidige Creme. Sie duftet umwerfend gut und zieht im Nu in die Haut ein, ohne klebrige oder fettige Rückstände zurückzulassen. Die Körpercreme enthält Meerwasser und Mineralien aus dem Toten Meer, die die Haut mit reichlich Feuchtigkeit versorgen.
Anwendung:
Täglich nach dem Duschen habe ich mich am ganzen Körper mit der Body Butter eingecremt. Die empfindlichsten Körperteile (vor allem am oberen Rücken) habe ich dabei ausgespart, um eventuelle Unverträglichkeiten aufgrund der Duftstoffe zu vermeiden.
Wirkung/Zufriedenheit:
Die Creme macht die Haut samtig weich und lässt diese sofort geschmeidig und gut gepflegt erscheinen. Der feuchtigkeitsspendende Effekt hält auch lange an, selbst am nächsten Tag war er noch zu bemerken. Ich habe die Creme im Großen und Ganzen auch gut vertragen. Ob es bei Verwendung der Body Butter in meinem empfindlichen Rückenbereich zu Ausbrüchen und Überempfindlichkeiten gekommen wäre, kann ich nicht sagen, da ich hier eine andere, parfumfreie Creme verwende.
Ergiebigkeit:
Ich bin mit meiner Reisegröße (180 ml Inhalt) überraschend lange ausgekommen, da von der Creme nur eine sehr kleine Menge benötigt wird. Insgesamt reichte der Inhalt wohl für mehr als 2 Wochen. Mit der Originalgröße (400 ml) würde ich dementsprechend mehr als doppelt so lange auskommen.
Preis-Leistung:
Bei uns in Österreich ist die Manna Kadar Relax Renewing Body Butter (zumindest online) leider kaum zu finden. Direkt bei Manna Kadar in den USA kann man diese zwar bestellen, die hohen Versandkosten machen das Ganze aber eher unlustig. Ich werde natürlich immer wieder mal schauen, ob ich die tolle Creme irgendwo bekommen kann. Dann macht eine Aussage über das Preis-Leistungs-Verhältnis auch mehr Sinn. Könnte man die Body Butter hier zu einem ähnlichen Preis wie in den USA (ca. 18 Euro für 400 ml) kaufen, würde ich das ohne viel Überlegen jederzeit tun.
Empfehlung: 👍
Nachkaufen: Wenn ich nur wüsste, wo… sofort!
⇑ nach oben
(Burt’s Bees) Deep Cleansing Cream
Äußerer Eindruck:
Die Deep Cleansing Cream von Burt’s Bees ist mein absolutes Lieblingsprodukt des letzten Monats. Sie habe ich sofort nachbestellt, noch bevor meine Test-Tube ganz leer war. Die absolut nicht schäumende Reinigungscreme reinigt und pflegt mit Kamille und einem Extrakt aus dem Seifenrindenbaum. Sie riecht wahnsinnig gut und kühlt die Haut während der Reinigung, was auf das enthaltene Menthol zurückzuführen ist. Aloe Vera, Hamamelis und Echinacea beruhigen die Haut und wirken entzündungshemmend.
Anwendung:
Die Creme trägt man auf die trockene Haut auf und massiert sie gründlich ein. Dazu kann man die Hände ein wenig anfeuchten. Ich verwende die Deep Cleansing Cream vor allem morgens mit meinem Foreo Luna Reinigungsgerät. Auch hierzu eignet sich die Reinigungscreme wunderbar. Anschließend wird der Rest mit klarem Wasser abgewaschen. Zum Abschluss nochmals mit kaltem Wasser nachspülen, um die Poren zu schließen.
Wirkung/Zufriedenheit:
Ich liebe diese Creme – ich kann mir kaum noch vorstellen, morgens etwas anderes zur Gesichtsreinigung zu verwenden. Das frische, kühle Gefühl, das durch den leichten Mentholgehalt erreicht wird, ist einfach wunderbar. Meine Haut ist seit der Verwendung der Deep Cleansing Cream porentief rein und es gibt kaum noch Mitesser. Gleichzeitig wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, sie spannt nicht oder wirkt nach der Reinigung auch nicht trocken. Für mich war die Creme die absolute Entdeckung des Monats, ich habe inzwischen die Originalgröße mit 170 g Inhalt gekauft und verwende sie weiterhin täglich.
Ergiebigkeit:
Mit der Testgröße (20 g) bin ich knappe 2 Wochen ausgekommen. Zur gründlichen Gesichtsreinigung reicht eine haselnussgroße Portion von ca. 1,5 – 2 Gramm absolut aus. Dementsprechend reicht die 170-g-Originalgröße wohl für etwa 3 Monate aus. Ich war von der Ergiebigkeit der Creme äußerst positiv überrascht.
Preis-Leistung:
Bei einem Preis ab 12,99 Euro (etwa bei Parfumdreams.at) kann man angesichts der wunderbaren Qualität und der extremen Ergiebigkeit von einem richtigen Schnäppchen reden. Wer nicht gern online einkaufen möchte, wird sich freuen: die tolle Reinigungscreme gibt es auch bei Müller zu kaufen, hier für 14,95 Euro.
Empfehlung: 👍 auf jeden Fall!
Nachkaufen: natürlich, hab ich schon längst getan 😁
⇑ nach oben
Solltest du nun Lust auf noch mehr Erfahrungsberichte bekommen haben, dann stöbere doch nach Herzenslust in meiner Testberichte-Kategorie. Hier findest du nicht nur weitere Aufgebraucht-Posts, sondern auch einige Marken- wie auch Shopping-Tests. Viel Spaß dabei!
Hinweis: dieser Bericht enthält Affiliate-Links.