Heute möchte ich euch ein paar Produkte zeigen, die ich in letzter Zeit näher under die Lupe nehmen konnte. Es handelt sich fast ausschließlich (mit einer einzigen Ausnahme) um Dinge, die ich in den diversen Beautyboxen gefunden habe. Ich habe sie ausgiebig getestet und verwendet und konnte mir dadurch ein genaueres Bild über die Anwendung und Wirkung der einzelnen Produkte machen. In meinem ersten „Aufgebraucht“-Post will ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen. Ich hoffe, ihr findet ein paar hilfreiche Informationen und würde mich natürlich über Kommentare freuen.
Wie funktioniert das nun?
Ich werde versuchen, die getesteten Produkte nach Kriterien wie dem ersten Eindruck (Optik, Konsistenz, Geruch), Ergiebigkeit, Wirkung, meiner Zufriedenheit mit dem Produkt und dem Preis-Leistungs-Verhältnis zu bewerten. Schließlich gebe ich eine (oder eben keine) Empfehlung ab und verrate euch auch, ob ich das Produkt (wieder-)kaufen würde. Zum Anfang gibt es einen Überblick über die Produkte, die ich in meinem Aufgebraucht – Post vorstellen werde. Die Listenpunkte sind Links, mit deren Hilfe ihr direkt zur Beschreibung des jeweiligen Produktes springen könnt.
Diese Produkte habe ich im Februar aufgebraucht
- thisworks: Light Time Cleanse & Glow
- thisworks: In Transit Skin Defence
- Rituals…: Ritual of Hammam Body Cream
- ModelCo: Instant Radiance Concealer
- Neutrogena: Visibly Renew Handcreme
- Shiseido: Future Solution LX Night Nachtcreme
- La Roche-Posay: Innovation Lipikar Lait Relipidant 48 h Lotion
- Erno Laszlo: Hydraphel Skin Supplement Lotion Hydratante
- Erno Laszlo: White Marble Double Cleanse
thisworks: Light Time Cleanse & Glow
Äußerer Eindruck: Bei der Light Time Cleanse & Glow Reinigungscreme handelt es sich um eine gelbe, fettige Creme von seidiger, weicher Konsistenz. Wie bei allen Produkten, die ich von thisworks bisher testen konnte, fällt sofort der überaus angenehme Duft auf. Ich liebe den natürlichen blumig/pflanzlichen Geruch sehr. Dadurch war die Anwendung dieses Reinigers eine wahre Freude.
Anwendung: die Creme wird auf die feuchte Haut im Gesicht aufgetragen und eine Minute lang einmassiert. Anschließend wird mit reichlich Wasser nachgespült. Alternativ kann die Creme nach dem Einmassieren auch bis zu 10 Minuten auf der Haut bleiben und somit wie eine reinigende Maske wirken.
Ergiebigkeit: Zur abendlichen Reinigung und Entfernung des Make-ups reicht eine haselnussgroße Menge des Produktes aus. Dadurch ist der Light Time Cleanse & Glow ziemlich ergiebig. Besonders gern habe ich ihn allerdings zur morgendlichen Pflege zusammen mit meinem Foreo Reinigungsgerät verwendet.
Wirkung/Zufriedenheit: Nach der Anwendung fühlte sich meine Haut sehr gut gereinigt und für den Tag vorbereitet an. Die Verträglichkeit würde ich als ausgezeichnet beschreiben.
Preis-Leistung: Mit EUR 35,45 für die Originalgröße (75 ml) ist der Reiniger nicht ganz billig, aber da man auch nicht viel davon benötigt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen, würde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis trotzdem als gut bezeichnen.
Empfehlung: 👍 Ja!
Nachkaufen: Im Moment nicht, da ich derzeit mit Reinigungsprodukten bestens versorgt bin – sobald ich aber wieder Bedarf habe, ist der thisworks Light Time Cleanse & Glow definitiv ein heißer Kandidat!
⇑ zum Menü
thisworks: In Transit Skin Defence
Äußerer Eindruck: Wie schon zuvor angemerkt, fällt sofort der tolle Duft der Tagescreme auf. Die Konsistenz ist eher etwas fester, aber sehr gut aufzutragen. Die Creme ist rein weiß und kommt in einer tollen Über-Kopf-Spenderflasche. Trotz anfänglicher Bedenken kann ich bestätigen, dass sich die Creme aus dieser Flasche restlos entnehmen lässt. Die Verpackung hat mir wirklich gut gefallen.
Anwendung: Wie ein typischer Moisturizer wird die In Transit Skin Defence Tagescreme morgens nach der Reinigung und eventuell über einem Serum, Hautöl oder sonstiger vorbereitender Hautpflege auf dem Gesicht, dem Hals und Dekolletee aufgetragen. Die Augen sind unbedingt auszusparen.
Wirkung/Zufriedenheit: Die In Transit Skin Defence schützt die Haut vor äußeren schädlichen Einflüssen wie Luftverschmutzung, Sonnenstrahlung etc.; dank des Lichtschutzfaktors 30 fühlt man sich auch tatsächlich gegen die schädlichen UV-Strahlen gewappnet. Was mir allerdings nicht gefallen hat, war die Tatsache, dass die Creme in den Augen sehr stark brennt. Dazu reichte es aus, das Gesicht einzucremen (auch unter großzügiger Aussparung der Augenpartie) und später mit den Fingern etwa beim Schminken zu nahe an den Wimpernrand zu kommen. Oder (trotz anschließendem Händewaschen) nach der Gesichtspflege noch die Augencreme aufzutragen. Die Creme brennt wirklich extrem in den Augen, meine Bindehaut war dann auch jedesmal gerötet und meine Augen tränten minutenlang. Für mich ist das leider ein absolutes Ausschlusskriterium. Eine Gesichtspflege, die die Augen derart reizt, kann ich nicht gebrauchen.
Ergiebigkeit: Die In Transit Skin Defence Tagescreme ist in der Anwendung sehr ergiebig, man benötigt nur eine kleine Menge, um das ganze Gesicht und den Hals damit einzucremen.
Preis-Leistung: mit 38,00 EUR für 40 ml in der Originalgröße gehört die Tagescreme von thisworks zum mittleren Preissegment. Da die Creme eine gute Pflege bietet, finde ich den Preis angemessen. Wen die sehr eingeschränkte Verträglichkeit im Augenbereich nicht stört, bekommt hier ein gutes, natürliches Produkt zu einem passablen Preis.
Empfehlung: 👎 eher nicht
Nachkaufen: Ich werde die Creme definitiv nicht nachkaufen. Zum einen bin ich sowieso mit Tagescremen ausreichend versorgt, somit habe ich aktuell gar keinen Bedarf. Zum anderen kenne ich viele Tagescremen, die die Haut ebensogut pflegen und schützen und dabei nicht in den Augen brennen. Für mich daher also eindeutig: nein danke!
⇑ zum Menü
Rituals…: Ritual of Hammam Body Cream
Äußerer Eindruck: Die Rituals.. Body Cream aus der Ritual of Hammam Serie kommt in einer sehr schönen Verpackung. Die große blaue Dose mit dem tollen Verschluss in Holz-Optik macht wirklich etwas her. Von dem Duft der Hammam-Serie war ich sehr angetan, ich kannte ihn bereits von meinem geliebten Ritual of Hammam Duschschaum. Ich muss allerdings sagen, dass der Duft der Body Cream nicht exakt gleich ist wie der des Duschschaums. Die Hammam-Serie duftet sehr würzig nach Kräutern, Rosmarin und Eukalyptus sind recht dominant herauszuriechen. Ich mag diesen Duft sehr, er ist übrigens auch ohne weiteres für Männer gut geeignet. Die Konsistenz der Creme ist für eine Körpercreme eher fest, fast schon wie Bodybutter, aber nicht so fettig.
Anwendung: Ich habe mich jeden Tag nach der Dusche ausgiebig am ganzen Körper eingecremt.
Wirkung/Zufriedenheit: Die Haut wird durch die Ritual of Hammam Body Cream gut mit Feuchtigkeit versorgt. Ich habe üblicherweise eine sehr trockene Haut. Dank dieser Körpercreme fühlte sich meine Haut nach dem Eincremen am ganzen Körper geschmeidig und nirgends trocken an. Somit war ich mit der Wirkung der Creme, die bis zum nächsten Tag anhielt, durchaus sehr zufrieden.
Ergiebigkeit: Was die Ergiebigkeit betrifft, lässt die Body Cream von Rituals… leider zu wünschen übrig. Im Vergleich zu anderen Cremen und Bodybutter-Produkten kam ich mit der enthaltenen Menge in dieser Originalgröße (200 ml) deutlich weniger lang aus. Ich habe gleichzeitig den passenden Duschschaum von der Hammam-Serie begonnen. Während die Creme bereits seit Tagen leer ist, ist der Duschschaum noch immer nicht aufgebraucht. Das fand ihr ehrlich gesagt recht enttäuschend.
Preis-Leistung: Aufgrund der mangelhaften Ergiebigkeit finde ich den Preis von EUR 17,50 recht hoch. Mit anderen vergleichbaren Produkten in dieser Preislage kommt man deutlich länger aus. Daher beurteile ich das Preis-Leistungsverhältnis als eher unterdurchschnittlich.
Empfehlung: 👍👎 jein – aufgrund der Wirkung, des Duftes und der Aufmachung z.B. als Geschenk sicher gut geeignet, aber für den täglichen Gebrauch zu teuer.
Nachkaufen: Ich liebe den Duft der Hammam-Serie. Allerdings würde ich aufgrund des mangelhaften Preis-Leistungs-Verhältnisses eher zu einem anderen Produkt greifen, das in vergleichbaren Preisklassen um einiges ergiebiger wäre.
⇑ zum Menü
ModelCo: Instant Radiance Concealer
Äußerer Eindruck: Es handelt sich um einen cremigen, gut deckenden Concealer in einem Applikator mit integriertem Auftrage-Pinsel. Die Farbe ist ein natürlicher Beige-Ton mit leicher gelblicher Tönung. Dadurch eignet der Instant Radiance Concealer sich perfekt zum Kaschieren bläulich gefärbter Partien, wie etwa der verhassten Augenringe.
Anwendung: Durch Drehen an der Rückseite wird die gewünschte Menge des Produktes in den Pinsel eingebracht. Ich habe den Concealer-Stift hauptsächlich zum Konturieren und zum Hervorheben der mittleren Gesichtspartie (Partie unter den Augen, Nasenrücken, Stirn zwischen den Augenbrauen) verwendet.
Wirkung/Zufriedenheit: Für den von mir vorgesehenen Zweck ist der Instant Radiance Concealer von ModelCo bestens geeignet gewesen. Die Farbe war perfekt zum Verbessern und Aufhellen des Teints sowie zum Abdecken dunkler Augenringe. Er ließ sich sehr gut auftragen und verblenden.
Ergiebigkeit: Trotz der eher geringen enthaltenen Menge war der Concealer überraschend ergiebig. Ich hatte ihn einige Monate in Verwendung – zwar nicht täglich, aber doch sehr oft. Mich hat überrascht, wie lange ich damit ausgekommen bin.
Preis-Leistung: Mit 14 EUR ist der Concealer-Stift recht hochpreisig, es gibt von anderen Marken vergleichbare und preisgünstigere Produkte. Da die Qualität aber sehr gut war und ich von der Ergiebigkeit angenehm überrascht war, würde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis als recht gut einstufen.
Empfehlung: 👍 unbedingt!
Nachkaufen: Im Moment habe ich einen ähnlichen Concealer-Stift in Verwendung. Wenn dieser aufgebraucht ist, würde ich aber wahrscheinlich eher wieder zum ModelCo greifen. Die Konsistenz und auch die Deckkraft überzeugen bei diesem eindeutig mehr! Daher für mich eindeutig ein Nachkauf-Kandidat!
⇑ zum Menü
Neutrogena: Visibly Renew Handcreme
Äußerer Eindruck: Die Creme ist von mittlerer Konsistenz, für meine Begriffe genau richtig für eine Handcreme. Vor allem: ich liebe den Duft! Dezent, aber einfach großartig!
Anwendung: Die Neutrogena Visibly Renew Handcreme habe ich tagsüber verwendet – durch den vorhandenen Lichtschutzfaktor bietet sich das an. Natürlich spricht aber auch nichts gegen eine Anwendung am Abend oder vor dem Schlafengehen.
Wirkung/Zufriedenheit: Meine Hände fühlen angenehm gepflegt an, seit ich diese Handcreme in Verwendung habe. Die Creme zieht gut ein und hinterlässt keine fettige, klebrige Schicht auf der Haut. Ich habe auch das Gefühl, das meine Haut an den Fingerkuppen und am Nagelbett weniger rissig ist als sonst.
Ergiebigkeit: Mit der Tube, die ich in der Beauty.at-Box vom Herbst 2017 war, bin ich ziemlich lang ausgekommen. Bei 1- bis 2-maligem Eincremen pro Tag reichte die Creme etwa für zwei bis drei Monate.
Preis-Leistung: Die Creme kostet gerade mal ein paar Euro und hält wirklich lang, dabei ist die Qualität sehr gut und die Wirkung überzeugt. Alles in allem finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis daher hervorragend.
Empfehlung: 👍 unbedingt!
Nachkaufen: Die Creme werde ich ganz sicher nachkaufen, ich war rundum zufrieden. Ich habe zwar derzeit noch etliche Tuben Handcreme im Vorrat, doch sobald dieser aufgebraucht ist, kommt für mich die Visibly Renew von Neutrogena auf jeden Fall in Betracht.
⇑ zum Menü
Shiseido: Future Solution LX Night Nachtcreme
Äußerer Eindruck: Schon die Verpackung wirkt durch und durch edel. Der kleine Tiegel aus dunklem, fast schwarzem Glas in der leicht glitzernden Edeloptik macht ziemlich was her. Die pfirsichfarbige Creme ist von sehr seidiger, weicher Konsistenz und duftet äußerst angenehm.
Anwendung: Abends nach der Reinigung wird die Creme auf Gesicht, Hals und Dekolletee aufgetragen und einmassiert. Nichts Besonderes anzumerken, was die Anwendung betrifft.
Wirkung/Zufriedenheit: Die Haut fühlt sich von der Shiseido Future Solution LX sehr gut genährt und gepflegt an. Selbst am nächsten Tag in der Früh hat man das Gefühl, als würde es der Haut an nichts fehlen. Es kam mir auch zumindest so vor, als wäre mein Hautbild geglättet und jugendlicher.
Ergiebigkeit: Von der Ergiebigkeit her ist die Shiseido Nachtcreme im guten Mittelfeld anzusiedeln. Ich habe auch schon sparsamere Cremes verwendet, aber auch schon deutlich unergiebigere. Bei dem überaus stolzen Preis könnte man sich aber vielleicht mehr erwarten. Mit den enthaltenen 15 ml (was einem Drittel der Originalgröße entspricht) bin ich etwa einen knappen Monat lang ausgekommen.
Preis-Leistung: Die Shiseido Future Solution LX ist im oberen Preissegment zuhause. Die Originalgröße mit 50 ml kostet über 300 EUR, was für mich aberwitzig teuer ist. Damit würde man nach meiner Erfahrung etwa knappe 3 Monate auskommen (wenn man nur das Gesicht eincremt – bei zusätzlicher Verwendung auf Hals und Dekolletee entsprechend kürzer!). Ich konnte aber nicht einen derartig deutlichen Unterschied zu anderen Nachtpflegeprodukten feststellen, dass dieser Preis gerechtfertigt wäre.
Empfehlung: 👍👎 jein – wenn man es sich finanziell erlauben kann und möchte, alle 2 – 3 Monate mehr als 300 EUR für eine Nachtcreme hinzublättern, dann würde ich diese Nachtcreme ohne weiteres empfehlen. Zu dieser Gruppe gehöre ich aber leider nicht – deshalb tatsächlich also eher ein Nein.
Nachkaufen: Nein – vorausgesetzt, ich gewinne keinen Lotto-Hauptgewinn. Und wer weiß, vielleicht nicht mal dann, da das Preis-Leistungs-Verhältnis für mich nicht stimmt.
⇑ zum Menü
La Roche-Posay: Innovation Lipikar Lait Relipidant 48 h Lotion
Äußerer Eindruck: Eine sehr seidige, weiche, rückfettende Körpercreme, eher von der Konsistenz einer Körpermilch. Der Duft ist nicht besonders intensiv, wie von Apothekenmarken meistens zu erwarten. Ich mag ihn allerdings sehr gern! Sehr leicht aufzutragen und zu verteilen. Die Tube mit dem praktischen Klapp-Verschluss eignet sich gut dafür, die Tube kopfüber zu stellen.
Anwendung: Ich habe mich mit der Lipikar Lait Relipidant 48 h Lotion täglich abends nach der Dusche eingecremt.
Wirkung/Zufriedenheit: Das Ergebnis soll 48 Stunden lang anhalten. Bestätigen kann ich das so nicht, da ich mich ja spätestens nach 24 Stunden wieder geduscht und nachgecremt habe. Das Hautgefühl ist aber sehr angenehm, perfekt mit Feuchtigkeit versorgt und gepflegt fühlt man sich nach dem Eincremen mit der Lipikar 48 h Lotion von La Roche-Posay. Auch die Verträglichkeit würde ich als sehr gut bewerten.
Ergiebigkeit: Ich bin mit der Lotion nur ein paar Tage lang ausgekommen, was aber bei Lotions nicht weiter überraschend ist.
Preis-Leistung: Bei einem Preis von 14,50 EUR für 200 ml finde ich das Produkt eher teuer. Vor allem angesichts der Tatsache, dass ich mit dieser Menge wohl nicht viel länger als 2 Wochen auskommen würde. Meiner Meinung nach ist das Preis-Liestungs-Verhältnis mittelmäßig.
Empfehlung: 👍 wenn man vom eher ungünstigen Preis absehen möchte, ist die Lipikar Lait Relipidante durchaus empfehlenswert – vor allem die gute Verträglichkeit und der angenehme Duft sprechen für die Lotion.
Nachkaufen: Eher nicht – ich bin mehr eine Freundin von duftender, betörender Bodybutter und Creme. Hin und wieder verwende ich auch gern eine Lotion. Für diesen Ausnahme-Fall bevorzuge ich jedoch eine andere Marke.
⇑ zum Menü
Erno Laszlo: Hydraphel Skin Supplement Lotion Hydratante
Äußerer Eindruck: Es handelt sich hier um eine Feuchtigkeitslotion und einen Toner in einem. Die farblose Flüssigkeit ist nicht wirklich wässrig, sondern ein klein wenig dickflüssiger. Man kann sich die Konsistenz etwa wie ein sehr dünnes Öl vorstellen. Den Geruch würde ich eher als neutral beschreiben.
Anwendung: Man kann das Hydraphel Skin Supplement nach der Reinigung als Toner verwenden und mit einem getränkten Wattebausch die Haut abreiben. Für meine Begriffe jedoch eine Verschwendung. Ich habe es eher als Feuchtigkeitslotion verwendet. Dazu habe ich zwei oder drei Tropfen in die Handflächen genommen und diese dann auf dem Gesicht und Hals verteilt. Dadurch geht nichts von der tollen Flüssigkeit im Wattebausch verloren. Die Haut kommt so in den Genuss der gesamten Menge. Ich fand die Anwendung auf diese Art vergleichbar mit feuchigkeitsspendenden Ampullen, die aber sicher um einiges teurer kämen.
Wirkung/Zufriedenheit: Die Haut fühlt sich nach der Anwendung optimal mit Feuchtigkeit versorgt an. Meine Gesichtshaut ist nach der Reinigung meist recht trocken und spannt, dieses unangenehme Gefühl konnte mit der Hydraphel Lotion Hydratante sofort beseitigt werden. Ich hatte den Eindruck, als würde meine Haut die Flüssigkeit regelrecht trinken. Großartig!
Ergiebigkeit: Da ich pro Tag nur 2 – 3 Tropfen der Flüssigkeit verwendet habe, bin ich damit überraschend lange ausgekommen. Ich hatte bisher eine 15-ml-Testgröße, die ich ungefähr ein Monat lang in Verwendung hatte. Bei Verwendung als Toner mit Wattepad ist sicherlich ein größerer Verbrauch anzunehmen.
Preis-Leistung: Aufgrund der äußerst sparsamen Anwendung finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend. Würde ich stattdessen feuchtigkeitsspendende Ampullen kaufen, müsste ich mit einem Vielfachen des Preises rechnen. 200 ml des Produktes (Originalgröße) kosten ca. 55 EUR. Diese Menge reicht für meine Anwendungsart etwa für ein dreiviertel Jahr.
Empfehlung: 👍👍 uneingeschränkte Empfehlung!
Nachkaufen: Auf jeden Fall – habe ich auch schon gemacht, die 200 ml-Flasche ist bereits in Verwendung 🙂
⇑ zum Menü
Erno Laszlo: White Marble Double Cleanse
Äußerer Eindruck: Das White Marble Double Cleanse Set besteht aus einem kleinen, weißen Waschstück und einem Fläschchen Reinigungsöl. Der Duft ist angenehm, nicht aufdringlich, recht seifig.
Anwendung: Das pre-cleansing Oil wird auf die trockene Haut aufgetragen. Dafür reichen wenige Tropfen, um das gesamte Gesicht zu benetzen. Anschließend wird das Seifenstück mit warmem Wasser angefeuchtet, mit dem nassen Waschstück reibt man die Gesichtshaut in kreisenden Bewegungen ab. Dabei entsteht ein sehr feiner, cremiger, weißer Schaum. Ich habe diesen dann mit meinem Foreo Reinigungsgerät eine Minute lang in die Haut einmassiert und anschließend gründlich mit warmem, klarem Wasser abgespült.
Wirkung/Zufriedenheit: Meine Haut war nach der Reinigung mit dem Erno Laszlo Double Cleanse White Marble so sauber wie noch nie zuvor. Zumindest hatte ich dieses Gefühl. Beim Abspülen mit klarem Wasser quietschte es förmlich, so sauber war ich! Grandios 🙂 Die Double Cleanse Sets gibt es in verschiedenen Ausführungen – jede dient einem anderen Hauptzweck. Die White Marble Variante soll den Teint aufhellen und erstrahlen lassen. Diese Wirkung kann ich absolut bestätigen. Bereits nach wenigen Tagen ist mir meine strahlende, gesunde Gesichtshaut aufgefallen. Mit dem Erno Laszlo White Marble hatte ich es anfangs gar nicht in Verbindung gebracht. Erst nach und nach wurde mir der Zusammenhang klar und ich war vollends begeistert.
Ergiebigkeit: Ich bin mit dem Double Cleanse Set sicher mehr als 2 Monate lang ausgekommen. In der Lookfantastic Black Friday-Box war eine Mini-Größe mit 12 g Seife und 15 ml Öl enthalten. Die kleinste Originalgröße (ein Travel-Set) sind 50 g Seife und 60 ml Öl enthalten. Damit würde ich dementsprechend mehr als ein halbes Jahr lang auskommen.
Preis-Leistung: Das Reise-Set mit 50 g Seife und 60 ml Öl kostet ca. 28 EUR. Da das aber bei täglicher Anwendung für mehr als ein halbes Jahr reicht, bewerte ich das Preis-Leistungs-Verhältnis als großartig.
Empfehlung: 👍👍 uneingeschränkt!
Nachkaufen: Aber sicher – habe ich auch bereits nachgekauft. Dieses Mal in der Variante „Firmarine“, die mit Meeresalgen und marinen Pflegestoffen für Hautstraffung und Faltenglättung sorgen soll. Na da bin ich ja mal gespannt!