Also ich weiß ja nicht, wie es meiner geneigten Leserschaft geht, aber für mich ist das vergangene Jahr regelrecht dahingeflogen. Bei uns in der Arbeit ist ja der Jahreswechsel immer einigermaßen stressig (Rechnungsschluss, und mittendrin jede Menge Feiertage und der wohlverdiente Weihnachtsurlaub – nicht, dass ich mich darüber beklagen wollte, aber dadurch wird’s sagen wir mal nicht weniger stressig). Bis mit dem Jahresabschluss und -wechsel alles auch tatsächlich erledigt ist, ist ja meistens schon wieder Februar. Und kaum hat man sich auf das neue Jahr auch richtig eingestellt, ist es auch schon zur Hälfte um. 😱 So fühlt es sich zumindest für mich an. Darum bin ich ehrlich gesagt auch immer ganz glücklich, wenn ich den Dezember relativ unbeschadet hinter mich bringe. In diesem Jahr ist mir das dank vorausschauender Organisation auch ganz gut geglückt.
Und so freue ich mich umso mehr darüber, euch auch noch eine recht abwechslungsreiche Sammlung an Produkten, die ich im Dezember 2018 aufgebraucht habe, präsentieren zu können. Klingende Namen wie Rituals…, Biodroga und Molton Brown sind dabei vertreten. Aber auch Marken, auf die ich ganz persönlich richtig gespannt war, wie etwa Dr. Pierre Ricaud und Ringana. Jede Menge hatte ich in der Vergangenheit darüber gelesen, nun wurde es Zeit, selbst zu testen. Bist du nun auch neugierig geworden? Na dann los!
Aufgebraucht! Dezember 2018
- Ringana Fresh Body Wash
- Ringana Fresh Body Milk
- L’Oreal Smooth Sugars Clear Scrub
- Biodroga White Truffle Anti Ageing Tuchmaske
- Dr. Pierre Ricaud Luminexpert
- Bloom Beauty Essence Night Spa
- Goop GoopGlow Morning Skin Superpowder
- Mane n‘ Tail Hoofmaker Hand and Nail Therapy
- Beauté Pacifique Creme Paradoxe
- Kathleen Great Britain Tonifying Mist
- Rituals… The Ritual of Ayurveda Shampoo
- Kneipp Körpermilch Mandelblüten Hautzart
- PHB Anti-Ageing Eye Gel
- Pure & Light Essential Face Cream
- Molton Brown Jasmine & Sun Rose Shower Gel
- Flora Mare Regenerierende Nachtcreme
- Erno Laszlo Firmarine Cleansing Set
Ringana – Fresh Body Wash
Äußerer Eindruck: Es handelt sich bei dem Body Wash aus der FRESH Serie von Ringana um zwei nicht fest miteinander verbundenen Flüssigkeiten. Den Geruch habe ich als nicht besonders ansprechend empfunden, ein wenig nach Kräutern vielleicht, aber nicht sonderlich angenehm. Das ist allerdings Geschmackssache und muss natürlich für andere AnwenderInnen ganz und gar nicht so zutreffen.
Anwendung: Erst durch Schütteln vermischen sie sich die beiden Flüssigkeiten und ergeben eine milchige, gelbliche Lotion. Die Flasche hat einen Aufschäum-Pumpkopf, durch den die Flüssigkeit als Duschschaum austritt.
Wirkung/Zufriedenheit: Die Reinigungsleistung ist zufriedenstellend, schön finde ich, dass in der Waschlotion keinerlei synthetische Inhaltsstoffe enthalten sind. Auch Palmöl enthält sie nicht. Die Beschaffenheit des Body Wash habe ich sehr ansprechend gefunden.
Ergiebigkeit: Mit dem Ringana FRESH Body Wash bin ich insgesamt nur knapp eine Woche ausgekommen. Man benötigt etliche Pumpstöße, um den ganzen Körper damit zu reinigen. Möglicherweise würde es auch für 10 Anwendungen reichen, wenn man sparsam damit umgeht. Wie auch immer sind allerdings mehr als 16 Euro für 200 ml zu bezahlen, was auf’s Monat gerechnet schon ziemlich ins Geld gehen würde.
Preis-Leistung: Für meine Begriffe nicht zufriedenstellend. Da gibt’s Günstigeres, das dabei weit ergiebiger und von ebenso guter Qualität ist. Pro: der Aufschäum-Pumpe funktioniert sehr gut.
Empfehlung: 👎 meiner Meinung nach zu unergiebig.
Nachkaufen: Nein
⇑ nach oben
Ringana – Fresh Body Milk
Äußerer Eindruck: Die schneeweiße Body Milk kommt in einer Spenderflasche, die auf Knopfdruck eine kleine Portion der Lotion ausgibt. Diese ist ziemlich flüssig, erinnert von der Konsistenz an Sonnenmilch. Der Duft ist unaufdringlich und – im Vergleich zum Body Wash – deutlich angenehmer. Leider enthält die Body Milk Palmöl, was für mich mit dem Konzept der Marke eigentlich gar nicht zusammenpasst. Schade!
Anwendung: Beim Auftrag ist die Ringana FRESH Body Milk äußerst klebrig und zieht kaum in die Haut ein. Am Körper lässt sie sich noch ausreichend gut verteilen, schwierig wird es vor allem an der Innenseite der Arme. Hier ist die Haut zarter und die pickerte Body Milk wirkt hier sehr unangenehm.
Wirkung/Zufriedenheit: abgesehen von dem zarten Duft mochte ich an dieser Body Milk leider überhaupt nichts. Die klebrige Konsistenz war mir sehr unangenehm, noch unangenehmer war aber der fettige, klebrig-ölige Rückstand, der auf der Haut zurückblieb. Was mir das Ganze aber am meisten verdorben hat, sind die Unmengen an Pickeln, die ich seit der Anwendung der Body Milk an verschiedensten Stellen des Körpers bekommen habe. Vor allem am oberen Rücken und an der Rückseite der Oberschenkel hatte ich richtiggehende Ausbrüche, wie ich sie sonst nie gekannt habe. Für mich ist diese Body Milk daher ein absoluter Flop. Ich habe sonst bisher erst ein einziges Mal ein halb volles Produkt weggeworfen, weil es ein Klumpert (für alle Nicht-Österreicher: Mist) war. Bei der Ringana Fresh Body Milk war es nun zum zweiten Mal so weit.
Ergiebigkeit: wäre eigentlich nicht so schlecht – ich war nach ca. 10 Tagen etwa bei der Hälfte, somit kommt man mit der vollen Flasche etwa 3 Wochen lang aus. Soweit ist es bei mir aber nicht gekommen.
Preis-Leistung: Die Flasche mit 200 ml kostet etwas über 31 Euro. Schon für ein extrem gutes Produkt wäre das ein Preis, den ich zu zahlen nicht mehr bereit wäre. Angesichts der Tatsache, dass die Body Milk für mich nicht benutzbar ist, finde ich den Preis noch weniger angemessen.
Empfehlung: 👎
Nachkaufen: Nein
⇑ nach oben
L’Oreal – Smooth Sugars Clear Scrub
Äußerer Eindruck: Das durchsichtig leuchtgrüne Gel duftet so super gut nach Kiwi, dass man am liebsten gleich mal davon kosten würde. Auch dem Aussehen nach erinnert es sehr an Marmelade und dank der fruchtigen Inhaltsstoffe und des Zuckers schmeckt es auch noch. Nicht dass ich es gegessen hätte, aber man kann/soll das Peeling auch für die Lippen verwenden, und dabei merkt man recht schnell ob etwas gut oder ekelhaft schmeckt. 😅
Anwendung: Das Gel wird auf die trockene oder angefeuchtete Haut aufgetragen und diese damit abgerubbelt. Dabei erwärmt es sich und sorgt dadurch für ein noch angenehmeres Gefühl. Außerdem bewirkt die Erwärmung, dass die Wirkstoffe tiefer in die Haut eindringen können. Anschließend wird das Gel mit warmem Wasser abgespült. Das funktioniert auch einwandfrei und rückstandslos.
Wirkung/Zufriedenheit: Die Haut ist nach der Anwendung frisch und weich und sehr samtig. Mitesser und Hautunreinheiten werden entfernt und nachhaltig bekämpft. Die Wirkung ist bereits nach der ersten Anwendung zu bemerken, empfohlen wird sie zwei- bis dreimal pro Woche.
Ergiebigkeit: Man benötigt von dem Smooth Sugars Peeling etwa einen halben Teelöffel für die Behandlung des gesamten Gesichts. Daher kommt man mit einem Tiegel etwa für 10 – 20 Anwendungen aus.
Preis-Leistung: Bei einem Preis von etwa 10 Euro vor allem in Verbindung mit der guten Ergiebigkeit und der sehr zufriedenstellenden Wirkung finde ich das Verhältnis zwischen Preis und Leistung sehr gut!
Empfehlung: 👍
Nachkaufen: Ja, auch in den anderen vorhandenen Sorten (drei verschiedene).
⇑ nach oben
Biodroga – White Truffle Anti Ageing Tuchmaske
Äußerer Eindruck: Was sofort beim Auflegen der Maske positiv auffällt, ist der gute Schnitt des Tuches. Als eine der ganz wenigen Tuchmasken passt die von Biodroga ziemlich exakt auf meine Gesichtsform, die Öffnungen sind alle dort, wo man sie braucht. Das Vlies ist sehr reichlich mit Serum getränkt, es bleibt sogar noch ein wenig davon in der Verpackung zurück. Diesen Rest habe ich am Ende noch auf Gesicht, Hals und Dekolleté verteilt und einmassiert.
Anwendung: Die Maske wird aus der Packung entnommen, von der Schutzfolie abgezogen und an die Gesichtskonturen angepasst. 10 Minuten lang soll sie auf der Haut verbleiben, danach kann man sie abnehmen und das verbliebene Serum sanft in die Haut einmassieren.
Wirkung/Zufriedenheit: Direkt nach dem Abnehmen merkt man sofort die Wirkung. Falten und Linien sind deutlich vermindert, wenn nicht sogar ganz verschwunden. Bei mir war von Zornesfalte, Stirnfalten und Krähenfüßen an den Augenwinkeln so gut wie nichts mehr zu sehen. Ich bin wirklich hingerissen!
Ergiebigkeit: Wie es in der Natur solcher Masken liegt, sind diese für den einmaligen Gebrauch gedacht. Es gibt allerdings auch 5er-Packungen, die gegenüber der Einzelanwendungen etwas günstiger im Preis sind.
Preis-Leistung: Mit einem Preis von ca. 10 Euro (1 Maske) bzw. 40 Euro (5 Masken) liegen diese durchaus im sehr gehobenen Preissegment. Allerdings ist die Wirkung bemerkenswert! Ich gehe jedoch von einer vorübergehenden, kurzzeitigen Straffung der Haut aus. Vor einem besonderen Anlass, zu dem man extra jugendlich und strahlend aussehen möchte, würde ich mir so eine Maske allerdings schon gönnen. Für alle Tage ist sie ganz sicher zu teuer.
Empfehlung: 👍
Nachkaufen: Ja, hin und wieder werde ich das auf jeden Fall tun!
⇑ nach oben
Dr. Pierre Ricaud – Luminexpert
Äußerer Eindruck: Es handelt sich hierbei um ein Set aus 4 kleinen Tuben, die für eine 4-wöchige Kur ausreichend sind. Darin befindet sich eine gelbliche, leicht gelartige, leichte und nicht fettende Lotion. Sie hat einen sehr angenehmen, fruchtigen Duft.
Anwendung: Das Serum wird jeden Morgen nach der Reinigung auf die Haut aufgetragen. Es lässt sich sehr gut verteilen und zieht rasch ein. Anschließend wird die übliche Tagespflege angewendet.
Wirkung/Zufriedenheit: Direkt nach dem Auftragen stellt sich ein leichtes Kribbeln und Brennen auf der Haut ein, das ich durchaus nicht unangenehm empfunden habe. Nach der Anwendung des Luminexpert Serums fühlt sich die Haut sehr weich und zart und perfekt gepflegt an. Ich habe über die 4 Wochen der Anwendung keinerlei Hautreaktionen oder Überempfindlichkeiten gegenüber dem Produkt feststellen können.
Ergiebigkeit: Wie ergiebig die Luminexpert-Kur ist, ist keine Überraschung. Es ist für 4 Wochen ausgelegt und dafür reicht sie auch aus. Dabei braucht man nicht sparsam damit umgehen, um über die vorgesehene Behandlungsdauer mit dem Serum auszukommen.
Preis-Leistung: Das Set mit der Monatskur hat einen Preis von knapp 30 Euro – dieser ist meiner Meinung nach auch gerechtfertigt.
Empfehlung: 👍
Nachkaufen: Ja, kann ich mir gut vorstellen.
⇑ nach oben
Bloom Beauty Essence – Night Spa
Äußerer Eindruck: In einer Packung des Beauty Essende Night Spa von Bloom sind 14 rosafarbene Dragees enthalten. Diese reichen für eine 2-wöchige Kur aus. Sie sind nicht allzu groß, somit sollten die meisten AnwenderInnen keine Probleme damit haben, die Dragees zu schlucken.
Anwendung: Es wird täglich jeweils ein Dragee abends vor dem Schlafengehen mit Wasser eingenommen. Ich habe meine Testreihe mit zwei Packungen durchgeführt, die Kur hatte bei mir also eine Dauer von 4 Wochen.
Wirkung/Zufriedenheit: Ich muss gleich vorausschicken, dass ich im Moment ohnehin gerade keine gröberen Hautprobleme habe. Ob problematischere Haut von der Einnahme der Night Spa Dragees profitieren würde, kann ich also nicht beurteilen. Ich kann zumindest aber sagen, dass ich die Einnahme gut vertragen habe (und das obwohl Weizen enthalten ist, welchen ich eigentlich NICHT vertrage). Außerdem kann man eventuell von einem allgemein positiven Einfluss auf das generelle Hautbild sprechen. Um das definitiv beurteilen zu können, müsste ich jedoch die Einnahme über einen längeren Zeitraum fortführen.
Preis-Leistung: Eine Einzelpackung mit 14 Dragees kostet knapp 7 Euro, es gibt etwas günstigere Kombipackungen für 1 oder 2 Monate. Diese enthalten neben den Night Spa Dragees auch die passenden Gegenstücke für die Tagesanwendung, Day Spa, sowie wahlweise auch 14-tägig anzuwendende Gesichtsmasken. Die Kuren sind jetzt nicht gerade spottbillig, aber für eine gut wirkende Nahrungsergänzung ist der Preis durchaus angemessen.
Empfehlung: 👍
Nachkaufen: eventuell dann, wenn ich mit meiner Haut insgesamt mal unzufriedener bin oder ich den Eindruck habe, ein wenig Unterstützung von Innen könnte ihr gut tun.
⇑ nach oben
Goop – GoopGlow Morning Skin Superpowder
Äußerer Eindruck: In kleinen, länglichen Tütchen ist ein beigefarbenes Puder enthalten. Die Tüten lassen sich gut und einfach aufreißen und das enthaltene Pulver lässt sich restlos entnehmen.
Anwendung: In ein Glas mit kaltem Wasser soll das Puder eingestreut und gut verrührt werden. Das gestaltet sich aber eher schwierig, da das Pulver sehr fein ist und sofort Klumpen bildet, die ich dann mühevoll zerdrücken musste. Ich bin daher bald dazu übergegangen, das Pulver in einer winzigen Menge Wasser einzurühren, bis sich eine glatte, dickflüssige Paste bildet. Diese habe ich dann mit dem restlichen Wasser auf ein ganzes Glas (200 – 250 ml) aufgefüllt. Es entsteht ein orangefarbenes Getränk, das sehr gut schmeckt. Es erinnert sowohl in Farbe als auch Geschmack an einen Multivitamin-Drink. Finde ich schon mal toll!
Wirkung/Zufriedenheit: Ob sich an meinem Teint oder meiner Ausstrahlung irgendwas geändert hat, kann ich natürlich nach 5 Anwendungen nicht sagen. Mit der Anwendung, dem Geschmack und der Verträglichkeit des Getränkes bin ich jedenfalls sehr zufrieden gewesen. Ich fand es direkt schade, dass meine Testpackung am 5. Tag aufgebraucht war. Davon hätte ich gern noch mehr gehabt!
Preis-Leistung: Vom Goop Glow Morning Skin Superpowder gibt es neben der 5er- auch eine 30er-Packung. Diese ist um sage und schreibe 1(!) Euro billiger, als wenn man 6 kleine Packungen kauft. Na toll. Genauer gesagt sprechen wir von 11 EUR bzw. 65 EUR. 65 Euro für 1 Monat? Wow. Ich weiß ja nicht, wie der Effekt wäre, wenn man diese Drinks über 2, 3 Monate einnimmt – vielleicht umwerfend. Bei dem Preis werde ich es wahrscheinlich nie herausfinden.
Empfehlung: 👍 schon, vor allem für Leute, die nicht wissen, wohin mit ihrem Geld… 😐
Nachkaufen: würde ich gern, wenn’s mal eine -75 %-Aktion gibt oder so… 😓 65 EUR würde ich dafür aber nicht ausgeben.
⇑ nach oben
Mane ’n Tail – Hoofmaker Hand and Nail Therapy
Äußerer Eindruck: Die Hand- und Nagel-Lotion ist von der Konsistenz am ehesten mit einem Haarbalsam vergleichbar. Fester als eine Lotion, aber nicht so fest wie die übliche Handcreme. Sie duftet wirklich sehr gut und zieht rückstandslos in die Haut ein, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen.
Anwendung: Ich habe die Hoofmaker Hand and Nail Therapy wie eine Handcreme mehrmals täglich angewendet und jeweils eine kleine Menge in die Haut und besonders in die Fingerspitzen einmassiert.
Wirkung/Zufriedenheit: Leider hat die Hand and Nail Therapy meinen Händen nicht besonders gut getan. Die Haut ist sehr ausgetrocknet und teilweise an den Fingerspitzen und am Rand des Nagelbettes tief eingerissen, sodass ich mir oft nur mit Salbenpflaster helfen konnte. Natürlich habe ich trotzdem tapfer das Fläschchen aufgebraucht, doch im Laufe der Zeit wurde der Zustand nicht besser. Schade! Meine Nägel sind allerdings in der Zwischenzeit recht fest, stabil und haltbar geworden. Wer also nicht so extrem empfindliche, trockene Haut an den Händen hat und vor allem eine Therapie für die Nägel sucht, ist mit dem Mane ’n Tail Hoofmaker sicher gut beraten.
Ergiebigkeit: Mit meiner Reisegröße (60 ml) bin ich etwa 2 – 3 Wochen lang ausgekommen, wobei ich etwa 3 – 4 mal pro Tag eingecremt habe.
Preis-Leistung: Die 60 ml-Flasche kostet etwa 3 Euro, es gibt aber auch eine größere Tube mit 170 ml Inhalt, welche für 7 Euro zu haben ist. Wer den Hand- und Nagelbalsam gut verträgt, bekommt hier richtig viel Inhalt für wenig Geld. Preis-Leistung ist somit sehr gut!
Empfehlung: 👍 vor allem bei nicht ganz so empfindlicher Haut
Nachkaufen: Nein – für meine Problem-Hände leider nicht genug Pflege. Schade, denn für die Nägel wäre es perfekt!!
⇑ nach oben
Beauté Pacifique – Creme Paradoxe
Äußerer Eindruck: In der blauen Tube mit Klappverschluss ist die eher seltsam riechende Hautcreme enthalten. Diese ist eher fest und von leicht gelblicher Farbe.
Anwendung: Ich habe die Creme täglich am Morgen nach der Reinigung angewendet und Gesicht, Hals und Dekolleté damit gepflegt.
Wirkung/Zufriedenheit: Nachdem ich mich an den eher eigentümlichen Geruch erst einmal gewöhnt hatte, habe ich die Creme recht gern verwendet. Sie zieht gut in die Haut ein, hinterlässt keinen Glanz oder ein fettiges Gefühl und die Haut fühlt sich sehr gut gepflegt an.
Ergiebigkeit: Mit meiner Creme bin ich etwa einen Monat lang ausgekommen, bei 40 ml Inhalt entspricht das in etwa einer durchschnittlichen Ergiebigkeit wie bei den meisten Tagescremen.
Preis-Leistung: Die übliche Packungsgröße mit 50 ml Inhalt hat einen stolzen Preis von rund 70 Euro. Das finde ich schon recht hreftig, generell bin ich eher nicht gewillt, einen so hohen Preis für eine Tagescreme zu bezahlen. Wenn, dann muss sie schon außergewöhnlich gut sein. Diesen Eindruck hatte ich von der Creme Paradoxe aber leider nicht.
Empfehlung: 👍 ich finde die Creme schon gut, aber der Preis….. 😖
Nachkaufen: nein
⇑ nach oben
Kathleen Great Britain – Tonifying Mist
Äußerer Eindruck: Der Toner von Kathleen Great Britain kommt in einer hübschen Flasche mit Sprühkopf, der Toner selbst ist fast farblos und hat einen sehr angenehmen Duft.
Anwendung: Ich trage eigentlich meinen Toner lieber mit einem Wattepad auf, anstatt ihn aufzusprühen. Deshalb habe ich diesen hier kurzerhand in eine Flasche ohne Sprühkopf umgefüllt und war so gleich viel glücklicher damit. So habe ich den tonifying Mist (der ja jetzt kein Mist mehr war, genaugenommen…) täglich morgens und abends nach der Reinigung angewendet.
Wirkung/Zufriedenheit: Die hautklärende Wirkung ist sehr gut, die Verträglichkeit ebenso. Der Toner ist sehr mild, es gab kein Brennen oder Kribbeln, wie es bei anderen Produkten durchaus mal vorkommen kann. Für meine Begriffe darf die Wirkung eines Toners ruhig auch mal ein wenig „spürbarer“ sein, aber trotz der milden Formulierung war das Ergebnis rundum zufriedenstellend. Ein durch und durch tolles Produkt!
Ergiebigkeit: Ich bin mit dem Tonifying Mist recht lange ausgekommen, mehrere Wochen würde ich sagen. Ich weiß nicht, ob die Anwendung per Sprühkopf die Ergiebigkeit positiv oder negativ beeinflusst hätte, das müsste man separat testen.
Preis-Leistung: Die 150 ml-Flasche hat einen Preis von etwas über 25 Euro, was für einen Toner nicht gerade wenig ist. Da ich zum Glück bezüglich Toner und Gesichtswasser nicht besonders empfindlich reagiere, bin ich nicht auf besonders milde, verträgliche Produkte angewiesen. Für mich tut es damit ein günstigerer Toner ebenso. Wer aber eine sensiblere Haut hat, wird die 25 Euro wahrscheinlich sehr gern bezahlen, um ein richtig gutes. verträgliches und sanftes Produkt zu bekommen. Von da her finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis auch noch in Ordnung.
Empfehlung: 👍
Nachkaufen: nein
⇑ nach oben
Rituals… – The Ritual of Ayurveda Shampoo
Äußerer Eindruck: Das Shampoo aus der Ritual of Ayurveda-Reihe ist in einer hübschen, schlichten Flasche abgefüllt. Praktisch finde ich den Kipp-Verschluss, welcher ein lästiges Auf- und Zuschrauben unter der Dusche erspart. Das Shampoo hat einen sehr ansprechenden Duft, leider keinen ebensolchen Geschmack. 🤣 Nein, natürlich habe ich nicht absichtlich davon gekostet – aber wer das Shampoo mit leicht geöffneten Lippen aus den Haaren ausspült, wird gar nicht erst gefragt, ob er davon kosten möchte! 😝
Wirkung/Zufriedenheit: Obwohl das Shampoo von Rituals… laut Inhaltsstoffliste Silikon enthält, war ich überrascht, wie natürlich die Haarstruktur belassen wird. Ich würde den Anteil an Silikon im Shampoo als sehr gering einschätzen, auf der Incredients-Liste kommt es auch weit hinten. Die Haarstruktur wird dadurch nicht sozusagen mit Silikon überzogen und „plastifiziert“, wodurch eine anschließende Anwendung von Haarölen problemlos möglich ist. Die Haare sind nach der Haarwäsche zur Aufnahme von Öl und Pflegeprodukten im Stande und es kommt nicht zur Bildung eines fettigen Films. Sehr überraschend und richtig toll! Was aber noch positiver ist: beim letzten Check der aktuellen Beschreibung auf der Rituals…-Website konnte ich feststellen, dass inzwischen offenbar die Zusammensetzung verbessert wurde und das Shampoo inzwischen tatsächlich ganz frei von Silikon ist. Yay! Für mich ein absolut lobenswerter und großartiger Schritt!
Ergiebigkeit: Ich musste mit dem Rituals-Shampoo meine Haare auch nicht öfter als mit silikonfreiem Natur-Schampoo waschen, was mich ebenfalls sehr überrascht hat. Mit einer Haarwäsche durchschnittlich alle 4 – 5 Tage bin ich mit der großen Flasche Shampoo entsprechend lange ausgekommen. Ich schätze, zumindest 2 Monate lang hat die Flasche für mich gereicht.
Preis-Leistung: Bei einem Preis von EUR 9,50 für 250 ml befinden wir uns zwar schon im gehobeneren Preissegment für Shampoos. Allerdings ist die Pflegewirkung sehr gut und auch sonst war ich mit dem Shampoo durchaus sehr zufrieden. Dazu kommt, dass ich damit wirklich lange ausgekommen bin. Somit finde ich das Verhältnis zwischen Preis und Leistung ganz in Ordnung.
Empfehlung: 👍
Nachkaufen: Ja, vor allem jetzt, wo auch noch das letzte bisschen Silikon aus der Zusammensetzung eliminiert wurde!!
⇑ nach oben
Kneipp – Körpermilch Mandelblüten Hautzart
Äußerer Eindruck: Die Verpackungen der Kneipp-Produkte kommen ja eigentlich immer ein bisschen hausfrauenmäßig daher. So einen leichten Anflug von Altertümlichkeit hat auch die Tube der Körpermilch Mandelblüten Hautzart. Aber was interessiert mich die Verpackung, wenn der Inhalt so lecker duftet und zarte, samtige Haut verspricht? Ganz genau, herzlichst wenig. Die Körpermilch ist seidig weich und glänzend, schneeweiß und duftet einfach himmlisch.
Anwendung: Nach dem Duschen auf der Haut verteilt und einmassiert, zieht die Milch gut und schnell ein. Sie hinterlässt wirklich babyzarte Haut, ohne dass ein klebriger Rückstand zurückbleibt.
Wirkung/Zufriedenheit: Wer sich die Inhaltsstoffe der Körpermilch etwas genauer ansieht, kann rundum zufrieden sein. Durchwegs unbedenkliche Zutaten, die kaum Allergiepotenzial haben. Kaum verwunderlich also, dass ich die Körpermilch Mandelblüten Hautzart völlig problemlos vertragen habe. Vielmehr hat sie meiner Haut geholfen, die Probleme, die ich „dank“ der Lotion von Ringana hatte, wieder schnellstens los zu werden. Dabei fühlte sich meine Haut während der Verwendung der Kneipp Körpermilch so zart an wie selten zuvor.
Ergiebigkeit: Man benötigt von der Kneipp Körpermilch Mandelblüten Hautzart nicht besonders viel, dementsprechend ergiebig ist die 200 ml Tube gewesen. Ich bin damit gut und gern zwei Wochen lang ausgekommen.
Preis-Leistung: Bei einem Preis von ca. 7 – 8 Euro für 200 ml sind wir bei naturnaher Kosmetik im eher unteren Preisbereich. Für die hohe Qualität, die durchwegs guten Inhaltsstoffe und die ganz passable Ergiebigkeit finde ich den Preis absolut großartig.
Empfehlung: 👍
Nachkaufen: Ja, auf jeden Fall!
⇑ nach oben
PHB – Anti-Ageing Eye Gel
Äußerer Eindruck: Beim PHB Anti Ageing Eye Gel handelt es sich um ein klares, durchsichtiges Gel. Es ist mehr oder weniger geruchsfrei und eher von fester Konsistenz.
Anwendung: Von dem Gel soll täglich morgens und abends nach der Reinigung eine kleine Menge sanft in die Augenpartie eingeklopft werden. Das gelingt einwandfrei, das Gel wird von der Haut restlos aufgenommen und es bleiben keine Rückstände zurück.
Wirkung/Zufriedenheit: Arganöl und Zistrose wirken Fältchen entgegen, hellen dunkle Schatten auf und beleben müde Augenpartien. Um die Wirkung zu verbessern, kann das Gel im Kühlschrank aufbewahrt und direkt kalt aufgetragen werden. Ich hatte während der Anwendung auch tatsächlich das Gefühl, dass meine schlaffen Tränensäcke und Augenringe etwas verbessert waren. OK, sie sind jetzt generell nicht dramatisch, aber etwas weniger müde kam mir mein Gesichtsausdruck doch vor.
Ergiebigkeit: Mit der Tube mit 15 ml Inhalt kam ich eine gefühlte Ewigkeit aus. Von Augencremes und Gel verwendet man ja im Allgemeinen sehr wenig. Erst recht, wenn sich das Produkt – wie das beim Augengel von PHB der Fall ist – so spielend leicht und gleichmäßig verteilen lässt. Tatsächlich hat der Inhalt der Tube für ganze 3 Monate gereicht.
Preis-Leistung: Bei einem Preis von gerade mal 20 Euro, einer unendlichen Ergiebigkeit und einwandfreien, ausschließlich natürlichen bzw. organischen Inhaltsstoffen kann nur von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis die Rede sein.
Empfehlung: 👍 unbedingt!!
Nachkaufen: Ganz sicher.
⇑ nach oben
Pure & Light – Essential Face Cream
Äußerer Eindruck: Die Creme in der schlichten orangefarbenen Kunststofftube ist leicht gelartig und weiß und besitzt einen sehr angenehmen (für Naturkosmetik fast untypisch guten) Duft.
Anwendung: Die Essential Face Cream von Pure & Light lässt sich sehr gut auf die Haut auftragen, sie zieht super schnell ein und hinterlässt sofort ein angenehmes Hautgefühl. Ich habe sie täglich als Tagespflege über meinem Serum verwendet.
Wirkung/Zufriedenheit: Was mich äußerst beeindruckt hat, ist die sofort sichtbare ausgleichende Wirkung, die die Essential Face Cream auf Mischhaut hat. Glänzende, fettige Stellen werden perfekt mattiert, während im Bereich der trockeneren Stellen Feuchtigkeit pur gespendet wird. Meine Haut spannte nirgends und glänzte ebensowenig. Ich muss sagen, ich bin zutiefst beeindruckt. Ich kenne andere, ebenso gute ausgleichende Cremes – doch diese befinden sich allesamt im hohen Preissegment bei ca. 100 EUR (und mehr) für 50 ml. Nicht so die Pure & Light Essential Face Cream! Hier kostet die Originalgröße mit 50 ml (die übrigens nicht in einer Tube sondern in einer schicken Spenderflasche abgefüllt sind) gerade mal 34 GBP, was nicht ganz 38 Euro entspricht.
Ergiebigkeit: Die Creme ist recht sparsam in der Anwendung, da sie sich wunderbar auftragen lässt und mit einer kleinen Menge das gesamte Gesicht eingecremt werden kann. Mit meiner Tube bin ich etwa 2 – 3 Wochen lang ausgekommen, wobei hier nur 15 ml enthalten waren. Die Originalgröße würde somit für etwa 2 Monate reichen.
Preis-Leistung: Da die Pure & Light Essential Face Cream von der Qualität und Wirksamkeit ohne weiteres mit großen Namen aus der Oberliga mithalten kann, dabei aber gerade mal einen Bruchteil dieser Luxusprodukte kostet, kann man nur von einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis sprechen. Vor allem, da man mit der Originalgröße auch noch wirklich lange auskommt.
Empfehlung: 👍 kann ich jedem ans Herz legen!
Nachkaufen: Ja
⇑ nach oben
Molton Brown – Jasmine & Sun Rose Shower Gel
Äußerer Eindruck: Die Molton Brown Duschgele sind in einer optisch äußerst ansprechenden Flasche mit hübschem, metallischem Schraubverschluss abgefüllt. Allein schon von dem her würde ich sie extrem verlockend finden, wenn ich sie so im Geschäft vorfinden würde. Wie man ja so schön sagt, das Auge isst (und kauft) mit. Auch bei nicht essbaren Produkten trifft das durchaus zu! 😏 Erst recht verlockend wird die Sache, wenn die Nase mit ins Spiel kommt. Der Duft des Jasmine & Sun Rose Shower Gel von Molton Brown ist derartig umwerfend, dass ich es regelrecht schade fand, dass ich nicht einfach mal kurz davon kosten konnte. Wahnsinn! Und auch viel später nach dem Duschen duftet noch das ganze Badezimmer danach. So liebe ich das! 😍
Wirkung/Zufriedenheit: Die Reinigungsleistung der Duschgele von Molton Brown sind wahrscheinlich nicht besser oder schlechter als die meisten anderen Produkte, die man so am Markt findet. Was den riesigen Unterschied ausmacht, ist einerseits der DUUUUFT!! 🤤 und andererseits die wirklich gute Ergiebigkeit.
Ergiebigkeit: Das Duschgel schäumt zwar nicht unendlich, aber man benötigt zum Waschen des Körpers trotzdem nicht viel davon. Das Gel ist eher zähflüssig, wodurch die Entnahme einer kleineren Menge auch gut möglich ist. Ich bin mit der Reisegröße (100 ml) knappe 3 Wochen (!) lang ausgekommen.
Preis-Leistung: Kommen wir nun zum großen Haken an der Molton Brown-Story. Der Preis. Der ist einfach unverschämt, das kann man auch gar nicht schönreden. Über 25 Euro legt man für eine Originalgröße des Body Wash Duschgels hin. Gut, dafür bekommt man ganze 300 ml, mit denen man wiederum ca. zwei Monate lang auskommt. Aber trotzdem – 25 Euro für ein Duschgel? Da wird mir schon ganz, ganz leicht übel…
Empfehlung: 👍 ich liebe es…
Nachkaufen: ja gern, wenn ich einmal reich bin 😔
⇑ nach oben
Flora Mare – Regenerierende Nachtcreme
Äußerer Eindruck: Was an der Creme von Flora Mare als erstes auffällt (neben der hübschen Verpackung natürlich), ist der etwas seltsame Geruch. Mich hat er sehr an die Pflegespülung erinnert, die immer meiner Haarfarbe beiliegt. Irgendwie immer noch ein bisschen wie die Farbe selber, nur weniger intensiv. Komisch bei einer Gesichtscreme, aber nicht direkt unangenehm. Die Creme selbst ist von sehr schöner, etwas festerer Konsistenz und lässt sich gleichmäßig und ohne Probleme auf dem Gesicht auftragen. Sie ist recht reichhaltig, was ich bei einer Nachtcreme aber gar nicht schlecht finde.
Anwendung: Ich habe die Creme täglich nach der abendlichen Reinigung aufgetragen. Meine Haut hat die Creme gut aufgenommen und auch völlig problemlos vertragen.
Wirkung/Zufriedenheit: Gepflegt wird mit dem Platinum-Mare-Komplex, der eine 5-fache Anti-Ageing-Wirkung besitzt. Ich bin mit der Wirkung der Flora Mare Regenerierenden Nachtcreme sehr zufrieden gewesen. Auch wenn der Geruch eher seltsam war, hätte ich sie mir aufgrund der guten Pflegewirkung und Verträglichkeit auch nachgekauft. Leider gibt es die Creme nicht mehr als reine Tagespflege, sondern nur als 24-Stunden-Tag- und Nachtcreme. Da ich aber tagsüber lieber eine ausgleichende Creme verwende, wäre mir für eine ausschließlich abendliche Anwendung die Verkaufsgröße von 100 ml fast schon zu groß.
Ergiebigkeit: Da die Nachtcreme von Flora Mare doch ziemlich reichhaltig ist, habe ich eher wenig davon gebraucht. Dementsprechend lange bin ich mit dem Tiegel ausgekommen. Die enthaltenen 50 ml haben bei mir für ganze zwei Monate gereicht.
Preis-Leistung: Die Nachtcreme war etwas teurer als die nun erhältliche 24-Stunden-Variante. Diese kostet in der 100 ml-Größe nur 30 Euro, was ich für die hervorragende Qualität wirklich sehr preiswert finde.
Empfehlung: 👍
Nachkaufen: als Nachtcreme hätte ich sie jederzeit wieder gekauft, als 24-Stunden-Creme müsste ich sie gesondert ausprobieren – dazu würde ich mir aber eine kleinere Größe wünschen.
⇑ nach oben
Erno Laszlo – Firmarine Cleansing Set
Äußerer Eindruck: Das von mir verwendete Reiseset, in dem eine kleine Flasche des Reinigungsöls und ein kleines Seifenstück enthalten ist, kommt mit der perfekten Reise-Verpackung daher. Auch im heimischen Badezimmer macht diese sich aber hervorragend. In der Kunststoffschachtel ist eine herausziehbare Schublade, die gleichzeitig Aufbewahrungsbehälter als auch Seifenschale ist. Sehr hübsch! Der leicht transparente türkisblaue Seifenriegel wie auch das Reinigungsöl duften beide sehr angenehm. Letzteres besteht eigentlich aus zwei Flüssigkeiten, die sich durch Schütteln zu einer leichten Reinigungslotion vermischen.
Anwendung: Zuerst wird von dem Öl eine kleine Menge auf der trockenen Haut aufgetragen. Anschließend wird das Seifenstück mit warmem Wasser aufgeschäumt und die Haut wird damit eingerieben. Ich habe in Kombination mit dem Erno Laszlo Reinigungs-Duo entweder meinen Foreo Gesichtsreiniger oder einen Konjak-Schwamm verwendet. Mit beiden Tools hat die Anwendung wunderbar funktioniert. Nach einer etwa 1-minütigen, gründlichen Gesichtsreinigung wird der Seifenschaum wieder abgewaschen. Zurück bleibt eine super saubere, gut gepflegte und überhaupt nicht trockene Haut. Ich liebe dieses Gefühl!
Wirkung/Zufriedenheit: Für mich sind die Cleansing Sets von Erno Laszlo unter den besten Produkten, die ich für die morgendliche Reinigung kenne. Unreinheiten und Talg werden zuverlässig beseitigt, zusammen mit einem guten Reinigungstool werden auch Hautschüppchen entfernt und die Poren perfekt gereinigt. Die Haut zeigt ein schönes, gesundes Hautbild. Zum Anti-Ageing-Effekt kann ich naturgemäß nicht viel sagen. Ich habe für mein Alter glücklicherweise ohnehin nicht besonders viele Falten. Und ob das nun durch die Reinigungsprodukte noch positiv beeinflusst worden ist, ist schwer zu beurteilen.
Ergiebigkeit: Das Set (50 g Seife, 60 ml Öl/Lotion) hat für knappe 2 Monate gereicht. Im Vergleich dazu ist zumindest die „White Marble“-Variante ergiebiger, ich bin mit der kleinen Testgröße davon auch schon fast so lange ausgekommen. Eine ebensolche Testgröße habe ich auch noch von der „Hydra-Therapy“-Serie, hier wird sich dann zeigen, welche Nutzungsdauer eher „normal“ für diese Menge ist. Ich bin gespannt!
Preis-Leistung: Ein Set in der Reisegröße kostet knappe 30 Euro. Aufgrund der überdurchschnittlichen Qualität und Reinigungsleistung sowie der langen Nutzungsdauer finde ich den Preis angemessen. Öl und Seife gibt es auch einzeln in größeren Größen zu kaufen, dadurch würde der Kauf ein wenig günstiger.
Empfehlung: 👍
Nachkaufen: Ganz sicher, vielleicht dann wieder in einer anderen Variante.
Der Text bei den Ringana Produkten könnte von mir sein. Bodywash roch schrecklich, da wollte ich gar nicht lange damit auskommen und die Bodylotion fühlte sich so furchtbar an, dass ich sie nach einer Anwendung entsorgt habe.
Na dann war ich im Vergleich ja sogar richtig geduldig mit der Body Milk. Ich war nur froh, dass ich wenigstens nicht den vollen Preis dafür gezahlt hatte, sonst hätte ich mich richtig darüber geärgert. So kann ich es als eine Erfahrung ablegen unter „kenne ich, brauche ich nicht nochmal“.