Aufgebraucht! April 2019

In diesem Monat gibt es in meinem Aufgebraucht! April 2019 – Post von allem ein bisschen. Ein bisschen Flop, ein bisschen Favourite, etwas aus Indien, ein wenig Korea, ein Ticken Frankreich. Eine Menge Natur, ein bisschen Außerirdisches, ein wenig Technologie – was das Herz begehrt, ich hab’s auf meiner Liste. Na dann mal los:

Aufgebraucht! April 2019

 

Dr. Oracle – 21;STAY A-Thera Peeling Stick

Aufgebraucht! April 2019: Dr. Oracle - 21;STAY A-Thera Peeling Stick

Dr. Oracle – 21;STAY A-Thera Peeling Stick

Äußerer Eindruck: Bei dem 21;STAY A-Thera Peeling Stick von Dr. Oracle handelt es sich um ein dickes, mit einem AHA- und BHA-Peeling getränktes Wattestäbchen. Dieses ist einzeln verpackt.

Werbung

Anwendung: Mit dem Wattestäbchen soll die Haut besonders an akneanfälligen, fettigen und unreinen Stellen abgerieben werden. Auch Stellen, an denen man eine Verfeinerung der Poren wünscht, können damit behandelt werden.

Wirkung/Zufriedenheit: Die enthaltenen Säuren sollen für einen peelenden Effekt sorgen, Unreinheiten entfernen und Pickel schneller abheilen lassen. Teebaum-, Zitronen- und Bambusextrakte sorgen für einen zusätzlichen, natürlichen Peelingeffekt. Ich habe von der Wirkung nicht wirklich etwas bemerkt. Allerdings muss ich dazusagen, dass ich gerade keine sehr unreine Haut hatte/habe. An der Größe der Poren hat sich meiner Meinung nach nichts verändert. Vorhandene Mitesser oder Unterlagerungen wurden ebenfalls nicht besser.

Ergiebigkeit: Ein Stäbchen reicht für eine Anwendung aus. Was mich dabei stört, ist die verschwenderische Verwendung von Plastik – der Stiel des Wattestäbchens ist aus Kunststoff, und jedes einzelne Stäbchen nochmals in eine Plastiktüte eingepackt. Warum füllt man nicht stattdessen die Flüssigkeit in einen Behälter und gibt die riesigen Wattestäbchen so dazu? Im idealsten Fall mit einem Stiel aus Holz, aber ok – ich verlange viel 😉 Jedes einzelne Stäbchen extra zu verpacken, ist aber echt unnötig – das schreit in meinen Augen nach Plastikmüllorgie. Nicht schön!

Preis-Leistung: Ein Stäbchen kostet 2,49 Euro. Für die überschaubare Wirkung und eine einzelne Anwendung finde ich den Preis recht heftig.

Empfehlung: 👎

Nachkaufen: Nein, vor allem aufgrund der unverhältnismäßig großen Umweltbelastung für eine so kleine Menge des Produkts.

⇑ nach oben

 

Urban Veda – Purifying Body Lotion

Aufgebraucht! April 2019: Urban Veda - Purifying Body Lotion

Urban Veda – Purifying Body Lotion

Äußerer Eindruck: Die Body Lotion aus der grünen „Purifying“-Serie von Urban Veda hat eine sehr gute Konsistenz, nicht zu flüssig und nicht zu fest. Sie lässt sich wunderbar auftragen und zieht richtig gut in die Haut ein. Dabei hinterlässt sie einen sehr angenehmen Duft und ein wunderbar kühlendes Gefühl. Dafür sorgen die enthaltene Wilde Minze und Eukalyptus. Der Hauptwirkstoff aber ist Niemöl, das aus dem Samen des Niembaumes, eines ursprünglich aus Indien stammenden Mahagonigewächses, gewonnen wird.

Anwendung: Besonders fettige, zu Akne neigende Haut profitiert von den Wirkstoffen in der Purifying Body Lotion. Ich habe daher besonders meine empfindlichen Stellen, die öfter einmal zu Ausbrüchen neigen (Schultern und Rücken vor allem) mit dieser Lotion gepflegt. Hier habe ich sie bestens vertragen, die Haut fühlte sich danach frisch und gut mit Feuchtigkeit versorgt an.

Wirkung/Zufriedenheit: Besonders bei Duschgels und Bodylotions muss ich sehr aufpassen, da meine Haut offenbar stellenweise  sehr empfindlich ist. Die Purifying Body Lotion von Urban Veda habe ich ohne Probleme vertragen, meine Haut zeigte keinerlei Reaktionen oder Überempfindlichkeiten. Ich war mit der Wirkung so zufrieden, dass ich die Lotion, sobald die Testgröße leer war, sofort nachgekauft habe.

Ergiebigkeit: Da die Lotion bei mir ja nur stellenweise zur Anwendung kommt, bin ich entsprechend lange mit meinem kleinen Fläschchen ausgekommen. Da die Konsistenz der Lotion aber geradezu perfekt ist und sie sehr gut aufzutragen ist, wird die Ergiebigkeit generell nicht schlecht sein.

Preis-Leistung: Die Originalgröße der Lotion (250 ml) kostet ca. 15 Euro. Das ist erstmal nicht gerade billig. Da ich die Lotion aber wirklich großartig gefunden habe und sie sehr gut vertrage, ist sie meiner Meinung nach diesen Preis durchaus wert.

Empfehlung: 👍 unbedingt!

Nachkaufen: Ja, habe ich bereits. Vor allem auf gute (Kombi-)Angebote und Aktionen, z.B. derzeit bei Love Lula, achten!

⇑ nach oben

 

Talika – Bubble Mask Bio-Detox

Aufgebraucht! April 2019: Talika - Bubble Mask Bio-Detox

Talika – Bubble Mask Bio-Detox

Äußerer Eindruck: Zuerst einmal sieht die Bubble Mask von Talika aus wie jede andere Tuchmaske auch – von außen zumindest. Sobald man die Packung öffnet, sieht man schon mal den ersten Unterschied. Während die meisten anderen Tuchmasken weiß sind, ist die Talika Detox-Maske schwarz. Sie enthält Bambuskohle und hat wohl daher ihre schwarze Farbe. Vor allem aber wird’s lustig, wenn die Maske einmal aufgelegt wird. Denn sobald das Serum, in dem sie getränkt ist, mit Sauerstoff in Berührung kommt, beginnt dieses zu schäumen wie verrückt. Schließlich hat man zu guter Letzt eine dicke, weiße Schaumschicht auf dem Gesicht. Dazu knistert und kribbelt der Schaum bei der Entstehung und bietet so einen zusätzlichen Unterhaltungswert.

Anwendung: Wie üblich bei Tuchmasken, wird diese auf die zuvor gereinigte Haut aufgelegt und zurecht gezupft. Nun darf die Maske für 10 Minuten an ihrem Platz verbleiben. Anschließend wird sie entfernt, die Haut danach mit klarem Wasser abgespült.

Wirkung/Zufriedenheit: Die Talika Bubble Mask reinigt, klärt und pflegt die Haut mit Bio-Inhaltsstoffen aus Khakifrucht, weißer Maulbeere und Grüntee. Ein probiotisches Extrakt aus fermentiertem Reis stärkt die Widerstandskraft der Haut. Ich mag vor allem das witzige Gefühl, das die Maske durch das Aufschäumen auf der Haut erzeugt. Die Verträglichkeit ist sehr gut, meine Haut hat keinerlei Probleme oder Überreaktionen gezeigt.

Preis-Leistung: Die Maske (1 Stk.) kostet im Handel etwa 9 Euro. Für eine Einmalanwendung ist das für meine Begriffe schon sehr teuer. Ob ich mir die Maske für diesen Preis nur aufgrund der witzigen Schaumbildung kaufen würde, ist jedenfalls fraglich-

Empfehlung: 👍

Nachkaufen: zu dem Preis kaum.

⇑ nach oben

 

Rimmel – Insta Fix&Go Setting Spray

Rimmel - Insta Fix&Go Setting Spray

Rimmel – Insta Fix&Go Setting Spray

Äußerer Eindruck: Der Setting Spray von Rimmel London duftet angenehm und wird beim Aufsprühen auf die Haut gut und fein zerstäubt. Er trocknet vergleichsweise recht flott und hinterlässt auf der Haut ein leicht glänzendes „dewy“ Finish.

Anwendung: Nach dem Schminken, sobald das Make-Up fertig ist, besprühe ich mein komplettes Gesicht mit dem Insta Fix&Go Setting Spray. Anschließend fächle ich immer Luft an mein Gesicht, um den Spray schneller trocknen zu lassen. Beim Setting Spray von Rimmel wäre das wahrscheinlich gar nicht nötig gewesen, da er ohnehin nicht lange feucht ist.

Wirkung/Zufriedenheit: Durch den Insta Fix&Go wird dem Make-Up nicht nur ein „dewy“ Look verpasst. Die Farben wirken nach dem Aufsprühen des Sprays auch ein wenig intensiver und leuchtender. Diesen Effekt habe ich sehr schön gefunden! Was die Haltbarkeit des Make-Ups betrifft, kenne ich aber bessere Setting-Sprays. Der Insta Fix&Go ist diesbezüglich zwar nicht schlecht, aber auch nicht erstklassig.

Ergiebigkeit: Ich habe zum Fixieren etwa 5 – 6 Pumpstöße verwendet und den Spray so gut wie jeden Tag verwendet. Mit meinem Fläschchen bin ich recht lange ausgekommen, es hat sicher für zwei Monate gereicht (vielleicht auch länger). Mit der Ergiebigkeit bin ich daher absolut zufrieden!

Preis-Leistung: Bei einem Preis von 6 – 8 Euro für die Originalgröße (100 ml) und der großen Ergiebigkeit kann man von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen. Angesichts des günstigen Preises ist die Qualität auch unverhältnismäßig sehr gut.

Empfehlung: 👍

Nachkaufen: nicht als Setting Spray, aber als Finishing Spray würde ich ihn schon in Betracht ziehen.

⇑ nach oben

 

Evolve Organic Beauty – Hyaluronic Eye Complex

Evolve Organic Beauty - Hyaluronic Eye Treatment

Evolve Organic Beauty – Hyaluronic Eye Treatment

Äußerer Eindruck: Der Evolve Organic Beauty Hyaluronic Eye Complex ist ein hell bernsteinfarbenes, völlig flüssiges Serum, von der Konsistenz her wie Wasser. Es ist auch so gut wie geruchlos. Ich habe mir das Serum zur einfacheren Anwendung in ein kleines Fläschchen mit Pipette umgefüllt, da die Testgröße in einem Mini-Tiegel mit Schraubdeckel abgefüllt war.

Anwendung: Mit der kleinen Pipette ließ sich der Hyaluronic Eye Complex gut unter den Augen aufbringen, ich habe es einfach dort verteilt und einziehen lassen. In der Originalgröße kommt das Serum in einem Roll-On-Fläschchen (aus Glas! 👍), welches zum Auftragen sicherlich gut geeignet sein dürfte.

Wirkung/Zufriedenheit: Während der Anwendung des Produktes war meine Augenregion deutlich faltenfreier. Durch die enthaltene Hyaluronsäure werden die Feuchtigkeitsspeicher in der Haut aufgefüllt. Aloe Vera, Tuberose-Stammzellen, Gurkenextrakt und Konjakwurzel sogen für weitere intensive Feuchtigkeitsversorgung. Trockenheitsfältchen haben somit keine Chance! Gleichzeitig wird Tränensäcken und Augenringen entgegengewirkt. Die Augenpartie wirkt nicht nur glatter sondern auch wacher und frischer. Die Wirkung ist tatsächlich gut sichtbar. Vor allem als das Serum dann aus war, habe ich (leider!) den deutlichen Unterschied zu vorher sehen können. 😩

Ergiebigkeit: Man benötigt nur einen kleinen Tropfen unter jedem Auge – daher bin ich sogar mit meiner Testgröße sehr lange ausgekommen. Mit der Originalgröße (10 ml) würde man sicher für mehrere Wochen versorgt sein.

Preis-Leistung: Für die 10 ml bezahlt man knappe 20 Euro – für die wirklich großartige Wirkung eigentlich ein Schnäppchen! Preis-Leistungs-Verhältnis ist meiner Meinung nach sehr gut!

Empfehlung: 👍 ganz sicher!

Nachkaufen: JA! Ich bin begeistert 😃

⇑ nach oben

 

Holika Holika – Baby Silky Foot mask sheet

Holika Holika - Baby Silky Foot mask sheet

Holika Holika – Baby Silky Foot mask sheet

Äußerer Eindruck: In der Verpackung der Baby Silky Foot Mask von Holika Holika befinden sich zwei sockenartige Fußmasken. Diese sind an den offenen Seiten „zusammengewachsen“, man muss sie also erst an der Perforation trennen. Außen mit Plastikfolie überzogen, bestehen sie an der Innenseite aus einem weichen Vlies, das mit dem Masken-Serum getränkt ist.

Anwendung: Nach dem Auseinanderreißen der beiden Teile werden diese wie Socken an die Füße gezogen und mit dem vorhandenen Klebestreifen verschlossen. Nun dürfen sie für 15 – 20 Minuten an den Füßen bleiben und ihre Wirkung entfalten. Anschließend kann man die Masken-Socken ausziehen und wegwerfen, der Rest des Serums kann in die Haut einmassiert werden. Alternativ kann man den Überschuss auch abwischen oder -waschen.

Wirkung/Zufriedenheit: Das Serum, mit dem die Socken getränkt sind, pflegen die Haut mit Shea Butter, Extrakten aus Minze und Papaya, Aloe Vera, Avocado- und Olivenöl. Meine Haut an den Füßen fühlte sich nach der Anwendung und Einwirkzeit super zart und seidig weich an – Baby Silky ist wirklich keine Übertreibung!

Ergiebigkeit: In einer Packung sind zwei Socken für eine einmalige Anwendung enthalten.

Preis-Leistung: Die Baby Silky Foot Mask Sheet bekommt man direkt bei Holika Holika für knapp über 3 Euro – angesichts der wirklich guten Pflegewirkung ist diese Fußmaske die einzige, die ich mir tatsächlich nachkaufen würde. Vor allem zu dem günstigen Preis! Das Verhältnis zwischen Preis und Leistung ist für mich jedenfalls sehr gut.

Empfehlung: 👍

Nachkaufen: Ja!

⇑ nach oben

 

Rituals… – Tiny Rituals Body Lotion

Rituals... - Tiny Rituals Body Lotion

Rituals… – Tiny Rituals Body Lotion

Äußerer Eindruck: Die Body Lotion aus der „Tiny Rituals“-Serie von Rituals… kommt in einer hübschen Spenderflasche. Leider hat bei mir gleich mal der Spender nicht funktioniert – das heißt, ich konnte pumpen und drücken wie eine Irre, aber es kam oben nichts heraus. Na gut – dann musste es halt ohne Pumpe klappen. Die Lotion ist reinweiß und riecht sehr angenehm, wie Babypuder oder so. Die Konsistenz ist seidig weich und die Lotion lässt sich gut auf der Haut verteilen.

Anwendung: Gut eigentlich handelt es sich bei der Lotion von Tiny Rituals um eine Bodylotion für Babies. Alle Produkte dieser Serie sind für die Haut von Babies und Kleinkindern entwickelt. Da ich die Lotion und ein Duschbad in einer meiner Boxen hatte, aber eben nicht das dazupassende Baby, habe ich die Produkte für mich selbst verwendet.

Wirkung/Zufriedenheit: Wie erwähnt – die Lotion ist für Babyhaut entwickelt worden. Ich habe halt eher die eher alte Haut einer mehr als mittelalterlichen Frau. Die hat auch schon andere Bedürfnisse als Kleine-Baby-Haut. Die Lotion ist nicht schlecht, aber für meine Bedürfnisse nicht ganz das Richtige. Ich brauche vielleicht etwas mehr Feuchtigkeitsversorgung, etwas reichhaltigere Zusammensetzungen. Aber ok – ich habe sie aufgebraucht, nachkaufen würde ich sie (für mich) natürlich nicht.

Ergiebigkeit: vergleichbar mit anderen Bodylotions.

Preis-Leistung: Für 200 ml bezahlt man 12,50 Euro. Man bekommt auch schon für viel weniger Geld hochwertige Babypflege. Muss also für meine Begriffe nicht sein.

Empfehlung: 👎 zu teuer für eine ganz normale Bodylotion

Nachkaufen: Nein.

⇑ nach oben

 

La Roche-Posay – Respectissime Augen-Make-up Entferner

La Roche-posay - Respectissime Augen-Make-up Entferner

Bildquelle: www.laroche-posay.at

Äußerer Eindruck: der Respectissime Augen Make-Up Entferner von La Roche-Posay besteht aus zwei Flüssigkeiten, die sich nicht fest miteinander verbinden. Man kann die beiden Bestandteile des Reinigers durch Schütteln miteinander vermengen. Sobald die Flüssigkeiten zur Ruhe kommen, trennen sie sich aber wieder, was zu einem netten optischen Effekt führt. Der Make-Up Entferner hat einen angenehmen Duft und ist sogar für empfindliche Haut gut verträglich. Durch die ölige Konsistenz einer der beiden Flüssigkeiten entfernt der Respectissime spielend leicht sogar wasserfestes Make-Up.

Anwendung: Die Flasche wird gut geschüttelt, die gemischten Flüssigkeiten werden dann auf ein Wattepad oder Reinigungstuch gegeben. Damit werden nun die Augen abgewischt, für besonders feste Mascara kann man den getränkten Wattebausch ein paar Sekunden lang auf die Wimpern gepresst lassen, damit die Wimperntusche sich besser löst.

Wirkung/Zufriedenheit: Das Entfernen von wasserfestem Augen-Make-Up funktioniert mit dem Respectissime von La Roche-Posay wunderbar einfach. Meine Augen haben den Reiniger auch problemlos vertragen, ich hatte keinerlei Anzeichen einer Überempfindlichkeit.

Ergiebigkeit: Ich bin sehr lange damit ausgekommen, man benötigt nur eine kleine Menge.

Preis-Leistung: Bei einem Preis von ca. 12 – 14 Euro (für 125 ml) befindet sich der Make-Up-Entferner im mittleren Preissegment. Angesichts der guten Qualität und einwandfreien Verträglichkeit würde ich diesen Preis jederzeit bezahlen.

Empfehlung: 👍

Nachkaufen: Ja!

⇑ nach oben

Rodial – Dragon’s Blood Eye Masks

Rodial - Dragon’s Blood Eye Masks

Rodial – Dragon’s Blood Eye Masks

Äußerer Eindruck: Bei den Dragon’s Blood Eye Masks von Rodial handelt es sich um kleine, tropfenförmige Vliestücher, die mit einem Augenpflegeserum getränkt sind und die im Bereich unter den Augen angewendet werden. Die Menge an Serum ist mehr als ausreichend. Die Augenmasken sind sehr stark getränkt, es bleibt noch eine recht große Menge der Flüssigkeit in der Verpackung zurück.

Anwendung: Die Augenmasken werden aus der Verpackung genommen und von den Schutzfolien (vorne und hinten) befreit. Nun werden die Tücher auf die Haut unter den Augen aufgelegt und so gut es geht zurechtgezogen. Das gestaltet sich als gar nicht so einfach. Die Form ist für „normale“ Augen sehr stark gebogen und so muss man aufpassen, dass man sich mit dem spitzen Ende nicht ins Auge fährt. Mit ein wenig Geduld gelingt es aber dann doch irgendwie. Die Einwirkzeit der Augenmasken beträgt ca. 20 Minuten. Anschließend werden die Vliesmasken wieder entfernt, der Rest des Serums kann in die Haut einmassiert oder eingeklopft werden. Ich habe den Rest aus der Verpackung auch noch rund um die Lippenkonturen aufgetragen (generell ein guter Tipp – mit Augenserum kann man auch wunderbar Fältchen rund um die Lippen behandeln!).

Wirkung/Zufriedenheit: Die enthaltenen Extrakte aus dem Drachenblutbaum und Arnika sowie Hyaluronsäure sorgen für intensive Feuchtigkeitsversorgung. Die Haut wird geglättet und Schwellungen werden gemildert. Ich fand, dass meine Augen nach der Behandlung wacher und weniger trocken wirkten. Insgesamt war die Augenpartie etwas aufgepolstert und sah frischer aus.

Ergiebigkeit: Die Packung reicht für eine Anwendung aus.

Preis-Leistung: Zum Einzelpreis von ca. 7 Euro pro Packung fände ich die Masken schon recht teuer. Allerdings gibt es für ca. 35 – 40 Euro auch 8er-Packungen. Hier kommt man nur noch auf 4 – 5 Euro pro Stück, was ich für die Wirkung auch angemessen finde.

Empfehlung: 👍

Nachkaufen: eher nicht

⇑ nach oben

 

Rituals… – Tiny Rituals Hair & Body Wash

Aufgebraucht! April 2019

Rituals… – Tiny Rituals Hair & Body Wash

Äußerer Eindruck: Das Duschbad und Shampoo aus der Tiny Rituals Serie von Rituals… hat in etwa den gleichen (Babypuder-)Duft wie die dazugehörige Bodylotion. Die Konsistenz des Duschbades ist nicht unangenehm, wenn auch recht flüssig. Auf der Haut wird es aber sehr glitschig und entwickelt so gut wie gar keinen Schaum. Wie man damit ein Baby waschen soll, ohne dass einem selbiges aus den Händen glitscht und unter Wasser landet, ist mir nicht klar. Mir wäre das zum Baden eines Babies viel zu unsicher.

Anwendung: Ich habe das Produkt ausschließlich als Duschbad verwendet – für die Haare benutze ich lieber „richtiges“ Shampoo. Ich habe das Duschbad jeden Tag verwendet, den Rücken habe ich aufgrund meiner empfindlichen Haut ausgelassen.

Wirkung/Zufriedenheit: Obwohl ich aufgepasst habe, konnte ich es nicht völlig vermeiden, in meinen empfindlicheren Bereichen mit dem Duschbad in Berührung zu kommen. Prompt habe ich auch an Nacken und Oberschenkeln einige Hautreaktionen bekommen. Man sollte meinen, gerade bei Baby-Produkten wird mit Parfüm sparsamer umgegangen. Doch da täuscht man sich leider. Der Duft verfliegt allerdings recht schnell wieder, meine Haut fühlte sich auch nicht sonderlich gepflegt an. Insgesamt tut es nicht mehr und nicht weniger wie jedes (billigere) Duschbad auch.

Ergiebigkeit: Da das Duschbad nicht schäumt, fühlt man sich dazu verleitet, mehr zu benutzen. Was allerdings keinerlei positiven Effekt zeigt – nur, dass die Tube schneller leer war. Verglichen mit anderen (schäumenden) Produkten bin ich somit weniger lange ausgekommen.

Preis-Leistung: Zum Preis von 8,50 Euro bekommt man 200 ml – da für mich das Produkt nicht besonders gut geeignet ist, würde ich diesen Preis allerdings nicht bezahlen, auch wenn dieser für die Menge nicht arg teuer ist.

Empfehlung: 👎

Nachkaufen: nein.

⇑ nach oben

 

Foreo – Luna Play Plus

Foreo Luna Play Plus

Bildquelle: www.foreo.com

Äußerer Eindruck: Der Luna Play „Plus“ von Foreo ist der größere Bruder des „normalen“ Foreo Luna Play – und hat mehrere Vorteile. Erstens ist er tatsächlich größer (ca. 6 x 7 cm im Vergleich zu 4 x 5 cm) und dadurch meiner Meinung nach handlicher. Zweitens ist er kein Wegwerfprodukt sondern hat eine austauschbare AAA-Batterie. Und drittens kostet er deutlich weniger als die nächstgrößeren (und -besseren) Ausführungen des Foreo Luna. Verglichen mit dem kleineren „normalen“ Luna Play (ohne „Plus“), dessen Batterie nicht getauscht werden kann, ist er jedoch kaum teurer.

Anwendung: Ich habe meinen geliebten Luna Play Plus täglich in Verwendung. Morgens reinige ich mein Gesicht mit dem Foreo und einem bisschen Reinigungsgel oder Gesichtsseife. Dazu wird das Reinigungsgerät angefeuchtet, ein Klecks Waschgel darauf verteilt, und der Einschaltbutton betätigt. Das zuvor ebenfalls angefeuchtete Gesicht reinigt man nun etwa eine Minute lang in kreisenden Bewegungen. Die dabei entstehenden Ultraschall-Vibrationen öffnen die Poren und sorgen so für eine intensive Reinigung.

Wirkung/Zufriedenheit: Durch die zwei verschiedenen Stärken der Silikonborsten können unterschiedliche Gesichtszonen perfekt gereinigt werden. Die feinen Borsten sind besser für die empfindlicheren (wie etwa Augenpartie) und normalen Regionen des Gesichts geeignet. Besonders problematische, zu fettiger Haut neigende Stellen wie etwa die T-Zone, Nasenflügel, Kinn werden mit den gröberen Borsten an der Oberseite ideal behandelt. Das Silikon-Material sorgt dafür, dass sich an dem Foreo keine Bakterien ansiedeln können. Dadurch kann keine Verschleppung von Bakterien und Ausbreitung von Akne und sonstigen Hautunreinheiten erfolgen. Natürlich habe ich keine Abklatschproben von der Haut genommen oder Bakterienkulturen gezüchtet, um das Ergebnis messen zu können. Doch eines kann ich sicher sagen: meine Haut ist, seit ich sie täglich mit dem Luna Play Plus reinige, deutlich sauberer und besser gepflegt.

Nachruf

Ich war in meinen Foreo verliebt wie am ersten Tag – leider hat er heute nach knapp 1 1/2 Jahren den Geist aufgegeben. Nach dem letzten Batteriewechsel wollte er leider nicht mehr zum Leben erwachen. Natürlich habe ich mir sofort einen Nachfolger besorgen müssen – inzwischen gibt es den Luna Play Plus sogar schon etwas günstiger. Umso besser!

Ergiebigkeit: Mein kleiner, pinker Foreo-Freund hat etwa 1 Jahr und 5 Monate für mich sein Bestes gegeben – bis er heute früh das Zeitliche gesegnet hat. R.I.P. mein Lieber! 😢

Preis-Leistung: Bei einem Preis von (damals) 50 Euro wirkt eine Nutzungsdauer von 1,5 Jahren natürlich nicht besonders lange. Allerdings kostet der normale Luna Play auch immerhin 40 Euro, und bei dem ist nach 100 Minuten (also ca. nach 3 Monaten bei 1 x täglicher Anwendung) Schluss mit Lustig. So gesehen ist der Preis von nur 10 Euro mehr für das doch bedeutende „Plus“ (und damit die viel längere Nutzungsdauer) absolut angemessen. Da die Luna Play Plus Serie inzwischen in manchen Shops sogar schon günstiger zu bekommen ist, habe ich für meinen Nachfolger (dieses Mal in Hellblau) nur noch 40 Euro bezahlt. Wenn der nun auch wieder so lange hält wie mein voriger, dann ist er das Geld allemal wert!

Empfehlung: 👍 ich liiiieeeeebe ihn!

Nachkaufen: Ja, ist schon bestellt 😜

⇑ nach oben

 

Origins Clear Improvement Charcoal Honey Mask

Origins Clear Improvement Charcoal Honey Mask

Origins Clear Improvement Charcoal Honey Mask

Äußerer Eindruck: Ich habe bei meiner letzten Bestellung im Origins-Onlineshop einige Proben von verschiedenen Produkten der Marke bekommen. Eine davon war ein Sachet mit der Clear Improvement Aktivkohle und Honig Maske. Zu allererst fällt ihr Duft auf – die Maske riecht, als wenn man die Nase direkt in einen Honigtopf hängt. Mmmmh! 🐝🍯 Die Konsistenz ist cremig wie bei den meisten Masken mit Aktivkohle, die Farbe ist ein dunkles Grau.

Anwendung: Man trägt die Charcoal and Honey Mask gleichmäßig auf das Gesicht auf, wobei Augen und Mund ausgespart werden sollen. Nun lässt man die Maske trocknen, sie darf etwa 20 – 25 Minuten lang einwirken. Anschließend soll sie mit klarem Wasser abgespült werden.

Wirkung/Zufriedenheit: Meine Haut hat die reinigende, nährende und pflegende Maske sehr gut vertragen. Es kam weder zu Rötungen noch zu sonstigen Reaktionen, die auf eine Überempfindlichkeit schließen ließen.

Ergiebigkeit: Der Inhalt des Sachets (5 ml) war für eine Anwendung absolut ausreichend oder sogar recht großzügig bemessen. Die Originalgröße enthält 75 ml der Maske, somit kommt man damit wohl für knapp 20 Anwendungen aus.

Preis-Leistung: Bei einem Preis von knapp 30 Euro für 20 Anwendungen beträgt der Preis jeder einzelnen Maske etwa 1,50 Euro. Das ist bei einer wirklich guten Maske und angesichts der angenehmen Anwendbarkeit fast schon ein Geschenk. Ich empfinde das Preis-Leistungs-Verhältnis als ausgesprochen gut.

Empfehlung: 👍

Nachkaufen: Werde ich auf jeden Fall!

⇑ nach oben

 

Babor Hydra Plus Ampullen

Babor Hydra Plus Ampullen

Babor Hydra Plus Ampullen

Äußerer Eindruck: Die Hydra Plus Ampullen kommen als 7er-Set, wobei in jeder der Ampullen 2 ml des Pflegeserums enthalten sind. Neben den sieben Ampullen gibt es auch noch einen praktischen (?) Ampullenöffner. Dieser soll das „Köpfen“ der kleinen Glasbehälter erleichtern. Naja, bisher fühlte ich mich mit einem Kosmetiktuch und der herkömmlichen Öffnung von Hand wohler. Aber das ist sicher Geschmackssache. Das Serum ist eine durchsichtige, leicht seifig-glitschige Flüssigkeit, die nicht unangenehm riecht.

Anwendung: Täglich (oder so oft man das möchte) wird nach der Reinigung der Haut eine Ampulle geöffnet und die enthaltene Flüssigkeit auf Gesicht, Hals und Dekolleté verteilt. Ich habe dazu immer eine kleine Portion entnommen, auf den Händen verteilt und damit die Haut so lange geklopft, bis die Flüssigkeit aufgenommen war. Dann die nächste Portion und so weiter, bis die Ampulle leer ist (ja, 2 ml können wirklich viel Flüssigkeit sein!).

Wirkung/Zufriedenheit: Meine Haut hat sich direkt nach der Anwendung gut durchfeuchtet angefühlt. Keinerlei Trockenheit oder Spannungsgefühl sondern samtig weiche, zarte Haut.

Ergiebigkeit: kann man sich ausrechnen – wenn eine Ampulle für 1 Anwendung reicht, kommt man mit sieben Ampullen…. richtig, 7 Tage lang aus! 😏

Preis-Leistung: Je nachdem, wo man kauft, kosten die Ampullen zwischen 17 Euro (Flaconi, Basler) und 20 Euro (Babor Onlineshop).  Natürlich ist das nicht gerade billig, aber wer seiner Haut hin und wieder den Extra-Schuss Feuchtigkeit gönnen will, ist mit den Hydra Plus Ampullen von Babor gut beraten. Ich habe die Ampullen nicht täglich sondern etwa alle 1 – 2 Wochen benutzt. Eben wann immer ich der Meinung war, dass meine Haut besonders trocken ist. Somit kommt man mit einem 7er-Set auch lange aus. Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich dann noch ganz OK.

Empfehlung: 👍

Nachkaufen: eventuell.

⇑ nach oben

 

Elemis Frangipani Monoi Hand & Nail Cream

Elemis Frangipani Monoi Hand & Nail Cream

Elemis Frangipani Monoi Hand & Nail Cream

Äußerer Eindruck: Die dunkelrote Tube mit dem silberfarbenen Verschluss sieht schon mal edel aus. Die Creme selbst ist von einer sehr feinen, seidigen Konsistenz und duftet wirklich super gut. Sie zieht auch sehr gut in die Haut ein, ohne klebrige oder fettige Rückstände zu hinterlassen.

Anwendung: Ich habe die Creme mehrmals täglich nach dem Händewaschen in die Haut einmassiert.

Wirkung/Zufriedenheit: Für meine besonders trockenen Hände ist die Elemis Frangipani Monoi Handcreme, von der ich große Erwartungen hatte, leider nicht ausreichend. Die Formel ist für meine problematische Haut zu leicht, ich benötige da leider schwerere Kaliber. Da ich die Creme ansonsten sehr gern mochte, finde ich das wirklich schade. Meine rissige Haut und aufgesprungenen Nagelbetten konnten damit aber nicht in den Griff bekommen werden.

Ergiebigkeit: Mit den 100 ml aus der Originalgröße bin ich gut ein Monat lang ausgekommen. Die Ergiebigkeit ist daher nicht schlecht. Wer nicht ganz so oft cremen muss wie ich, würde sogar noch länger damit hinkommen.

Preis-Leistung: Die Handcreme kostet je nach Shop zwischen 17 und 22 Euro. Für eine sehr gute Handcreme würde ich diesen Preis auch bezahlen, leider sind meine Ansprüche in diesem Bereich aber extrem hoch. Bei „normalen“ Händen ist die Creme aber sicherlich empfehlenswert und ihren Preis auch wert.

Empfehlung: 👍

Nachkaufen: Nein, leider brauche ich reichhaltigere Handpflege.

⇑ nach oben

 

L’Occitane Amande Delicious Soap Exfoliating Bar

Aufgebraucht! April 2019

L’Occitane Amande Delicious Soap Exfoliating Bar

Äußerer Eindruck: Wie alle Produkte der Amande-Serie von L’Occitane duftet die Delicious Soap wirklich umwerfend gut. Sie enthält Peeling-Partikel aus geriebenen Mandelschalen, Süßmandelöl pflegt und sorgt für den einzigartigen Duft.

Anwendung: Die Mandel Peeling-Seife habe ich unter der Dusche verwendet, um meine empfindlicheren Hautpartien am Rücken und am Hals zu reinigen und gleich sanft zu peelen. Es entsteht dabei ein sehr feiner, samtiger Schaum.

Wirkung/Zufriedenheit: Ich habe das Produkt einwandfrei vertragen, meine zuvor sichtbar irritierte Haut hat sich unter der Behandlung mit der Amande Delicious Soap gut erholt. Die Peeling-Partikel sind sehr fein und sanft, es entsteht bei der Anwendung kein unangenehm kratziges Gefühl.

Ergiebigkeit: Ich bin mit meiner Seife (Originalgröße mit 50 g) überraschend lange ausgekommen. Das Stück hat sicher mehrere Wochen lang gehalten.

Preis-Leistung: Bei einem Preis von 5 – 6 Euro kann man schon mal zugreifen. Für den kleinen Preis kann man sich und seinem Körper ganz schön lange etwas Gutes tun. Ich würde die Seife für die paar Euros immer wieder kaufen!

Empfehlung: 👍

Nachkaufen: Ja!

⇑ nach oben

 

Mugler Alien Moisturizing Shower Milk

Mugler Alien Moisturizing Shower Milk

Mugler Alien Moisturizing Shower Milk

Äußerer Eindruck: Im typischen Alien-Violett mit der für die Serie charakteristischen Schrift kommt die Tube mit der Moisturizing Shower Milk von Mugler daher. Der Duft ist für meine Nase sehr angenehm, eigenwillig und wie nichts Anderes, das man jemals gerochen hätte. Alien ist hier als Name daher wirklich passend! Die Shower Milk ist schneeweiß und eher flüssig. Sie schäumt beim Duschen kaum bis gar nicht. Eher verteilt sie sich auf der Haut wie eine Bodylotion.

Wirkung/Zufriedenheit: Die Reinigungsleistung der Shower Milk erschien mir absolut zufriedenstellend. Der Duft, der sich während dem Duschen entwickelt, bleibt allerdings nicht auf der Haut zurück. Wer gern schäumende Produkte under der Dusche verwendet, wird mit der Alien Shower Milk von Mugler eher schlecht beraten sein.

Ergiebigkeit: Die Tue mit 30 ml Inhalt hat für ca. 5 Anwendungen gereicht.

Preis-Leistung: Mit einem Bereich von 31 Euro (Easycosmetic) bis 46 Euro (Douglas) geht die Preisspanne für die Originalgröße (200 ml) sehr weit auseinander. Doch sogar wenn man die niedrigsten Preise heranzieht, so sind diese für meine Begriffe immer noch unverschämt. Selbst wenn man damit rechnet, mit den 200 ml ca. ein Monat lang auszukommen, steht für mich der Preis in keinem Verhältnis zu dem, was man für’s Geld bekommt.

Empfehlung: 👎 kann zu wenig für den Preis – maximal für Hardcore-Fans des Parfums von Interesse!

Nachkaufen: Nein.

⇑ nach oben

 

Oskia Renaissance Cleansing Gel

Aufgebraucht! April 2019

Oskia Renaissance Cleansing Gel

Äußerer Eindruck: Beim Renaissance Cleansing Gel von Oskia handelt es sich um eine seidig glänzende, weiche, rosafarbene, großartig duftende Gel-Creme. Sie lässt sich sehr gut dosieren, auf der Haut verteilen und einmassieren.

Anwendung: Zur Reinigung wird eine etwa haselnussgroße Portion des Cleansing Gels auf der Haut verteilt. Nach dem Einmassieren werden mit ein wenig Wasser die enthaltenen Vitamine aktiviert. Man kann die dadurch entstehende Lotion ein wenig einwirken lassen, oder diese direkt mit einem feuchten Tuch oder klarem Wasser abwaschen. Ich habe mich meist dazu entschieden, das Cleansing Gel zwei, drei Minuten auf der Haut zu belassen, bevor ich sie mit einem feuchten Lappen abgewischt habe.

Wirkung/Zufriedenheit: Zum Entfernen von Make-Up war mir das Oskia Renaissance Cleansing Gel ein wenig zu sanft. Zur morgendlichen Reinigung und zum „Aufwecken“ des Teints fand ich es aber sehr gut geeignet.

Ergiebigkeit: Das Gel ist aufgrund der kleinen benötigten Menge sehr ergiebig. Ich bin mit meiner Testgröße (35 ml) sicher 2 – 3 Wochen lang ausgekommen. Mit der Originalgröße (100 ml) würde ich dementsprechend bis zu 2 Monate lang versorgt sein.

Preis-Leistung: Bei einem Preis von mehr als 40 Euro für die 100-ml-Größe ist der Renaissance Cleanser von Oskia im oberen Preissegment angesiedelt. Alles andere hätte mich bei einem Produkt dieser Marke auch verwundert. Angesichts der Ergiebigkeit und der guten Qualität finde ich diesen Preis aber noch in Ordnung.

Empfehlung: 👍

Nachkaufen: eventuell bei einem guten Angebot

⇑ nach oben

 

Clinique Take The Day Off Augen Make-Up Entferner

Clinique Take The Day Off Augen Make-Up Entferner

Clinique Take The Day Off Augen Make-Up Entferner

Äußerer Eindruck: Der flüssige Augen Make-Up Entferner von Clinique aus der „Take The Day Off“-Reihe besteht aus zwei Komponenten. Der ölige und der wässrige Teil verbinden sich nicht dauerhaft und daher muss das Fläschchen von der Anwendung jedes Mal kräftig geschüttelt werden.

Anwendung: Mit der Flüssigkeit wird ein Wattepad getränkt, damit lässt sich jegliches Augen-Make-Up (sogar wasserfeste Mascara etc.) spielend leicht entfernen. Zur besseren Wirkung habe ich das getränkte Wattepad auf die Augenlider gelegt und einige Sekunden lang angepresst, um die Wimperntusche aufzuweichen.

Wirkung/Zufriedenheit: Augen-Make-Up wird zuverlässig und rückstandslos entfernt. Dabei ist der Take The Day Off Make-Up-Entferner sehr sanft und reizt die Augen in keinster Weise.

Ergiebigkeit: Ich bin mit meiner Reisegröße ziemlich lange ausgekommen, generell sind solche Augen-Make-Up Entferner recht ergiebig.

Preis-Leistung: In der Originalgröße (125 ml) kostet der Reiniger von Clinique etwas mehr als 20 Euro. Damit befindet er sich im mittleren bis höheren Preissegment. Aufgrund der guten Qualität geht der Preis noch in Ordnung, es gibt allerdings auch eine Menge preisgünstigere und ähnlich gute Produkte auf dem Markt.

Empfehlung: 👍

Nachkaufen: nein

⇑ nach oben
Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.